USB Stick war in Waschmaschine, ist das ein Problem?
Versehentlich Sachen in Waschlaschine mitgewaschen. Nicht nur Geldwäsche (Scheine sehen jetzt etwas wellig aus) sondern auch Datenwäsche (USB-Stick). Ich habe es nooch vor dem Scheudergang entdeckt, und sofort ausgeschaltet, doch alles richtig nass. Ist das problematisch, oder kann ich den USB-Stick so bald er sichtbar trocken ist ganz normal wieder benutzen?
11 Antworten
Lass ihn einige Tage in schale mit Reis oder groben Salz, danach die Kontakte mit nem wattestäbchen oder Zahnstocher nochmal reinigen (ohne Wasser) und nicht vorher ausprobieren, dann kannst du ihn wegschmeißen
Wenn er sichtbar trocken ist, heißt das noch lange nicht, dass er an den Stellen, auf die es ankommt - nämlich der Platine - auch wirklich trocken ist.
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, legst du den Stick für die nächsten zwei/drei Wochen auf einen Heizkörper. Aber nicht vorher ausprobieren, ob er funktioniert, denn das könnte den Speicherchip zerstören, wenn er noch nicht ganz trocken ist.
Schmeis ihn in eine Schale Reis das zieht die Feuchtigkeit raus, mit glück geht noch alles.
Kommt auf die Bauart an. Wenn er gut vergossen ist, hast du gute Chancen.
Neulich ist mein MP3-Player mit Festplatte gewaschen worden. Da war nichts mehr zu machen.
Bei einer Festplatte ist das ja auch klar, die geht durch die Erschütterungen kaputt. Ein USB Stick funktioniert ja ganz anders.
... so bald er sichtbar trocken ist
Er muss nicht nur sichtbar trocken sein, sondern auch an den Stellen, die nicht sichtbar sind. Endloses Fönen kann helfen, weniger mühselig ist es aber, ihn über einen längeren Zeitraum trocknen zu lassen. Wenn bei Dir das Heizen schon begonnen hat, leg ihn auf den Heizkörper oder eine anderen warmen Ort.
Gruß Matti