Usb c ist ja mit beiden Seiten reinsteckbar aber warum machen die das andere Ende das zum Netzteil führt nicht auch bei beiden Seiten reinsteckbar?
Wär doch viel besser
6 Antworten
Hallo,
das liegt ganz alleine an der Steck-Kontakt-Belegung.
USB C:
Andere USB Stecker:
Falls es zu viel verlangt ist einen USB Stecker richtig herum einzustecken,
Dann brauchst du entweder einen USB Adapter auf USB C,
oder ein Netzgerät mit USB C Anschluss.
So eine USB-C Steckverbindung kostet halt ein paar Cents mehr in der Produktion. Und hier wird ja um "jeden zehntel Pfennig gefuchst".
Falls du wohl ein gutes Ladegerät brauchst:
Baseus GaN 65W Schnell Ladegerät USB Type C Netzteil AFC QC4.0 Adapter Steckdose
Hansi




Es gibt Kabel mit USB-C auf beiden Seiten. Die kannst Du stecken wieherum auch immer Du willst.
Es gibt aber auch viele PC und Ladegeräte mit USB-A-Buchse, und die will man ja nicht alle gleich wegwerfen müssen, oder?
Wenn du ein USB-C-Netzteil hast, dann kannst du das auch reinstecken wie du willst. Viele (ältere) Netzteile haben aber noch USB-A.
Also mein Smartphone (Samsung Galaxy Note 20 Ultra 5g), welches immerhin schon aus dem Jahr 2020 ist, verwendet ein Netzteil mit USB-C-Anschluss, was bedeutet, dass das Verbindungskabel zwischen Netzteil und Smartphone zu beiden Enden USB-C-Stwcker verwendet.
Das machen die doch. Es wird alles schrittweise auf USB-C umgestellt. Auch die Stecker am Netzteil. Dann hast du halt an beiden Kabelenden einen USB-C Stecker.
Diese Umstellung dauert aber und in der Übergangsphase werden halt immer noch viele Netzteile mit USB-A verwendet.