USB 3.1 Gen. 2 wird zur Stromübertragung verwendet - was heißt das?

2 Antworten

Externe Festplatten, die über die USB-Schnittstelle mit Strom versorgt werden, verbauchen wenig Strom, sie liegen in der Regel unter 3 Watt und brauchen in diesem Fall nicht berücksichtigt zu werden.

LG Culles

USB 3.1 Gen. 2 ist in der Lage, sehr viel Strom zu liefern - nämlich bis zu 100 Watt. Deswegen der hohe Unterschied.

Standardfestplatten sind S-ATA, korrekt. Manche SSDs werden über M.2 per PCIe angebunden, das wäre dann nochmal was anderes.

P-ATA ist bei modernen Systemen quasi nicht mehr zu finden.

Bei den Lüftern werden nur Gehäuse- & CPU-Lüfter gezählt. Die Grafikkarte ist dabei irrelevant.


hogubu 
Beitragsersteller
 19.08.2019, 14:47

muss ich das dann ankreuzen? Weil ich schließe ja auch z.B. eine externe Festplatte an

0
FlngLnhrt  19.08.2019, 14:49
@hogubu

Wenn deine externe Festplatte über USB 3.1 Gen. 2 angeschlossen wird - ja. Wenn sie nur USB 3.0 verwendet - nein. Grundsätzlich würde ich es aber so berechnen, dass man theoretisch alle vorhandenen Anschlüsse auch effektiv verwenden kann, sonst möchtest du irgendwann was anschließen und plötzlich geht der Strom aus ;)

2
Saftsack19  19.08.2019, 15:03
@FlngLnhrt

Selbst wenn die Festplatte per USB 3.1 Gen 2 abgeschlossen wird, zieht die keine 100W. Ich kenne auch kein Gerät, dass 100W per USB ziehen kann, außer du lädst dein Notebook per USB am PC. Aber wer macht sowas?

0
Saftsack19  19.08.2019, 15:40
@FlngLnhrt

Ändert auf jeden Fall nix an der Tatsache, dass man die Option beim Kalkulator für Gaming-PCs getrost ignorieren kann.

0