Urlaub , Gebet , beten?

2 Antworten

Selamunaleykum

Für Reisende gibt es im Islam Erleichterungen. Wie zum Beispiel das Verkürzen und das Verbinden von Gebeten. Das Verbinden nennt man "Cem". Es gibt zwei Arten von Cem. Das Eine nennt sich "Cem-i Tehir" und das Andere "Cem-i Takdim". 

Reisender im Islam:

Als Reisender gilt man, wenn man sich mindestens ca. 90km von seinem Wohnort entfernt. Hält man sich allerdings mehr als drei Wochen an seinem Reiseziel auf, so wird der Status als Reisender aufgehoben.

Verkürzen von Gebeten:

Als Reisender kann man die Gebete, die vier Rakat haben, auf jeweils zwei Rakat verkürzen. Davon sind die Pflichtgebete betroffen. Die Sunnahgebete darf/kann man weglassen. Das Morgengebet und das Abendgebet bleibt in der Rakatanzahl unberührt. 

Cem-i Takdim (Verbinden von Gebeten im Vorraus):

Man kann als Reisender das Mittagsgebet mit dem Nachmittagsgebet und das Abendgebet mit dem Nachtgebet verbinden. Das heißt, dass man in diesem Fall z.B. das Mittagsgebet betet und im Anschluss sein Nachmittagsgebet verrichtet. Und das ganze dann im Zeitfenster vom Mittagsgebet. Da man jetzt das Nachmittagsgebet in der Zeit vom Mittagsgebet verrichtet hat, heißt diese Handlung Cem-i takdim. 

Cem-i tehir (Verbinden von Gebeten im nachhinein):

Verbindet man im Zeitfenster des Nachmittagsgebets das Mittagsgebet mit dem Nachmittagsgebet so ist es Cem-i Tehir. Dementsprechend gilt das für das Verbinden des Abendgebets und Nachtgebet im Zeitfenster vom Nachtgebet.

Ob man jetzt Cem-i takdim oder Cem-i tehir ausführt, ist dem Reisenden überlassen, allerdings unterliegen beide Ausführungen einigen Voraussetzungen.

Voraussetzungen für Cem-i takdim:

- Niya/Niyet 

Man sollte die Absicht haben die Verbindung von Gebeten auszuführen. Es reicht, dass man dies verinnerlicht ohne es aussprechen zu müssen. 

Z.b. ich möchte nun für Allahs Wohlwollen das Mittagsgebet verrichten im Anschluss möchte ich das Nachmittagsgebet verrichten.

-Tertip 

Beachten der Reihenfolge. Priorität hat immer das Gebet, in welchem Zeitfenster wir uns gerade befinden. In diesem Fall wäre es so, dass man sich im Mittagsgebet Zeitfenster befindet und man möchte nun das Mittags- und Nachmittagsgebet verbinden.Wir führen dann erstmal das Mittagsgebet aus und anschließend das Nachmittagsgebet. Dementsprechend beim Abendgebet und Nachtgebet.

-Müvalat

Es darf zwischen den beiden Gebeten nicht viel Zeit vergehen. Man sollte, wenn man mit einem Gebet fertig ist, im Anschluss direkt mit dem anderen beginnen.

-Reisender

Man muss auf jeden Fall als Reisender gelten.

-Beachten des Zeitfenster. Man sollte darauf achten, dass sich nicht die Zeitfenster überschneiden. D.h. befindet man sich bei Beginn des Gebets im Mittagsgebet Zeitfenster und es kommt dann während des Gebets das Nachmittagsgebet Zeitfenster, dann ist diese Voraussetzung nicht erfüllt. Also müsste  Man rechtzeitig beginnen zu beten. Und nicht wie in diesem Beispiel zwei Minuten vor dem Nachmittagsgebet.

-Mutmaßen dass die Gebete gültig sind. Man sollte davon ausgehen, dass diese Gebete von Allah c.c. angenommen werden.

Voraussetzungen für Cem-i tehir:

-Niya/Niyet (Absicht)

Da man hier das erste Gebet verzögert und ein Zeitfenster später verrichtet (Z.b. das Mittagsgebet zusammen mit dem Nachmittagsgebet in der Zeit vom Nachmittagsgebet), müsste man in diesem Fall schon in der Zeit des Mittagsgebets die Ausführung von Cem-i tehir beabsichtigten bzw. verinnerlichen. Dann verbindet man einfach das Mittagsgebet mit dem Nachmittagsgebet in der Zeit vom Nachmittagsgebet. Dementsprechend beim Abendgebet und Nachtgebet.

-Reisender

Um Cem-i tehir auszuführen, muss man als Reisender gelten.

Ich hoffe es ist soweit verständlich beschrieben. Zum Abschluss möchte ich gerne erwähnen, das dass oben beschriebene halt nur zur Erleichterung dient. Es ist Empfehlenswert, dass wenn wir die Möglichkeit haben als Reisender unsere Gebete wie gewohnt zu verrichten, dies dann auch zu tun. 

Möge Allah der barmherzige unsere Gebete annehmen und uns ermöglichen unsere Religion richtig zu verstehen und auszuleben.

Und mögen die Unruhestifter, die es hier gibt uns in Frieden lassen.


Srp075  06.12.2021, 20:57

Gut erklärt bruder danke aber eine frage wenn man z.b 4 wochen in Dubai oder so ist als beispiel oder keine ahnung wo kann man dann die ersten 3 wochen kürzen oder muss man von anfang an die gebete vollbeten wenn man im urlaub ist.

0

Esselamu alejkum

Du musst auch während der Fahrt beten jedoch darfst du die Gebete 1. kürzen und 2. zusammen legen .
Du darfst also Dhuhr und Asr eins nach dem anderen beten zu der Zeit zwischen Dhuhr und Asr .
Beides kannst du jeweils mit 2 Rakkah beten ( da du ja das Recht hast sie zu kürzen ) .
Beten tust du diese 2 Rakkah wie die 2 Fajr Rakkahs , Magrib solltest du nicht kürzen und Fajr kannst du nicht kürzen .
Deine Gebete sehen also so aus :
Fajr 2
Dhuhr/ Asr 2/2
Magrib / Ischa  3/2 ( die Zahlen wären die Rakkahs )

Wenn du angekommen bist unterscheidet man .
Wenn du vor hast länger als 14 Tage zu bleiben gilts du ab der Ankunft nicht mehr als Reisender und musst normal beten .
Wenn du weniger als 14 Tage bleibst darfst du die Rakkahs kürzen .


Tschetschen  08.07.2016, 22:32

Ma Sha Allah gut erklärt

0
Srp075  06.12.2021, 20:52

Ich muss dich korrigieren es sind 19 Tage und nicht 14 aber insgesamt gut erklärt bro

0