Update von Mac OS 10.6.8 auf 10.7 oder...?
Liebe Leute, es gibt nur einen Grund weshalb ich updaten will, der Browser ist veraltet. Ich bin sonst zufrieden mit dem Betriebssystem und brauche nicht die neuen Features von Yosemite oder Mavericks. Reicht es, wenn ich auf 10.7 (lion) update, um einen neuen Safaribrowser zu haben, der noch aktuellen Standards genügt? Ist es richtig, dass ein Update auf 10.7. immer noch kostenpflichtig ist, auch wenn ein Update auf Mavericks kostenlos ist? Könnte ich auch auf 10.6.8 bleiben und einen anderen Browser benutzen oder wäre der auch zu alt? Herzlichen Dank für deine Antwort!
4 Antworten
Woran spürst Du denn, dass der Browser veraltet ist, oder wollen Dir das bloss ein paar Webseiten einreden? Ich nutze auch noch 10.6.8 , und seit ich mit 10.7 aufs Übelste auf die Nase fiel, und mich ein bisschen über den neuen Chef belesen hab, bin ich von dem Neuer=Besser-Wahn geheilt. What ever you do - mach auf alle Fälle ein Time-Machine-Backup - am besten auf eine externe Festplatte, damit Du im Notfall zurück kommst.
Es gibt eine Update DVD für 10.8 bei Apple kostet 20€. Falls du keine uralte Programme nutzen musst, kannst du auf 10.11 updaten. Die neuen Funktion müssen nicht genutzt werden.
Es gibt die Möglichkeit ein Update auf eine externe Festplatte oder SSD zu installieren. Dann mal testen.
Ab 10.7 laufen alle Programme die noch für OS9 programmiert wurden nicht mehr. Aber gibt da auch meist updates. Das selbe mit 10.8, die neuesten Programme unterstützen oft nur noch 10.10.
das heisst, ich würde von 10.6.8. direkt auf 10.8 updaten ohne über 10.7 zu gehen?
Bei einem Update auf 10.11 befürchte ich, gewisse Programme nicht mehr nutzen zu können. Aber das merkt man ja meist erst nach dem Update, was alles nicht mehr geht... ;-)
Hallo,
ja, das Update auf 10.7 ist immer noch kostenpflichtig.
Ich würde dir empfehlen einfach einen neuen Browser zu nutzen (Google Chrome). Er ist zum einen schneller als der Safari und zum anderen bietet er mehr Funktionen wie z.b. das einbinden eines Vernünftigen Adblockers.
Ich selber bin mit dieser Kombi seit Jahren wunschlos Glücklich. ;)
Gruß
Oh, das wusste ich bisher nicht. Sorry, dann ist das sicherlich nicht die perfekte Lösung...
Was spricht denn für dich gegen ein OSX Update? Nutzt du Programme die unter neueren Versionen nicht mehr laufen (bei mir der Fall) oder ist dein Mac schon alt und du befürchtest Geschwindigkeitsverlust?
Mit 10.7.x besteht ebenfalls das Problem, dass die maximale Safari-Version schon älter ist und genau wie das Betriebssystem selbst schon eine Weile keine Sicherheitsupdates mehr bekommt.
Wie du selbst schon festgestellt hast, verlangen auch aktuelle Versionen anderer Browser wie Google Chrome häufig nach einer neueren Version von OS X.
Das beste wäre daher, du aktualisierst direkt (kostenlos) auf OS X 10.11 "El Capitan" und erhältst damit auch die neuste (und schnellste) Safari-Version.
Sollten Kompatibilitätsprobleme mit älterer Software auftreten, kannst du für dafür ja auf einer separaten Partition (oder externen Festplatte) OS X 10.6.8 "Snow Leopard" behalten, das dann aber am besten nicht für alltägliches Surfen nutzen. Du könntest z.B. einfach vor dem Upgrade auf El Capitan ein Time Machine Backup erstellen und dieses dann auf der zweiten Partition/Festplatte wiederherstellen.
Ich suche nach einer möglichst unkomplizierten Lösung und separate Partitionen gehören für mich leider nicht dazu :-(
Dankeschön, das tönt nach einer einfachen Lösung, ganz in meinem Sinn. Ist es kein Problem, dass es keine Sicherheitsupdates mehr gibt...?
Today, we’re announcing the end of Chrome’s support for Mac OS X 10.6, 10.7, and 10.8, since these platforms are no longer actively supported by Microsoft and Apple. Starting April 2016, Chrome will continue to function on these platforms but will no longer receive updates and security fixes.