Unzuverlässigkeit als Trennungsgrund?
Kann die ständige Unzuverlässigkeit des einen Partners, die sich negativ auf den Anderen auswirkt, zur Trennung führen, wenn keine Bereitschaft zur Änderung des Verhaltens besteht?
6 Antworten
Ja, das kann es. Ich weiß auch nicht, wieso ich das bei meinem Ex so lange mitgemacht hab. Der andere wirkt jetzt leider auch sehr unzuverlässig. Mich nervt sowas echt total. Irgendwann hat man dann keine Lust mehr.
Wäre ein Trennungsgrund
Ja das kann ein Grund für eine Trennung sein.
Wenn jemand sehr unzuverlässig ist, folgen automatisch noch andere schlechte Eigenschaften. Unzuverlässige Leute neigen stark dazu, nicht organisiert, pünktlich und ehrlich zu sein. Solches kann fatal enden. Trifft ein Notfall ein, kann man sich auf denjenigen verlassen, erreichen und um Hilfe bitten? Wenn man irgendwo im Regen steht, wird derjenige einen wie versprochen abholen oder einen über Stunden warten lassen?
Versprechen werden nicht eingehalten, Abmachungen werden vergessen, man wird ständig versetzt oder warten gelassen, man wartet ewig auf Reaktionen und und und. Das alles ist ein inakzeptables Verhalten. Wenn jemand sich so aufführt und das weder bereut noch ändern will, dann ist eine Trennung vorprogrammiert. Man will sich doch nicht ständig sorgen müssen, an dem anderen zweifeln oder sich aufregen wollen. Eine Beziehung sollte niemanden Frust oder Ärger bereiten, sondern Freude und Glück.
Ich denke ja, denn Unzuverlässigkeit ist eines der nachteilhaftesten Eigenschaften die jemand haben kann. Rangiert als Problem in Beziehungen meiner Meinung nach noch weit vor Faktoren wie etwa Untreue, Faulheit. Ob sich unzuverlässige Menschen in Zukunft ändern können scheint mir jedoch schwer prognostisierbar.