Ununterbrochen Lieder im Kopf-Wem gehts ähnlich?
Hallo,
ich bin 22 und habe eine Zwangsstörung. Ich bin schon lange damit beschäftigt und hatte Zwänge und Zwangsgedanken schon in vielen Variationen. Zur Zeit leide ich besonders unter ständigen Liedern im Kopf. Wenn ich irgendwo ein Lied höre ist es direkt in meinem Kopf und bleibt auch dort. ZB wenn ein Auto mit Musik an mir vorbeifährt oder ich auf Instagram war. Machmal reicht auch schon ein Wort- bspw. im Radio wird von sommerlichen Temperaturen gesprochen und sofort hab ich ein passendes Lied im Kopf. Das ganze ist sehr nervig und es gelingt nicht davon weg zu kommen. Wenn ich mal kein Lied im Kopf habe überprüfe ich in Gedanken ob das wirklich so ist- und zack ist ein Lied da. Das geht von Morgens nach dem Aufwachen bis Abends beim einschlafen so.
Geht es jemandem ähnlich? Oder hat auch jemand mit Zwangsgedanken zu kämpfen? Dann kann man sich gerne austauschen.
viele Grüße,
Max
7 Antworten
Hallo Max
Ich bin 24 Jahre. Ich habe genau das Gleiche. Vor ca. 2 Jahren hat es bei mir angefangen. Ich empfinde es als sehr belastend und schränkt meine Lebensqualität enorm ein. Hast du irgendwelche Tipps, die dir dabei helfen, besser damit zurechtzukommen?
Liebe Grüsse
Marc
Hallo Max
Vielen Dank für deine hilfreichen Inputs! Es freut mich, dass es dir deutlich besser geht. Das gibt mir auch mehr Zuversicht und Hoffnung. Das empfohlene Buch werde ich mir besorgen. Ich hoffe, dass mir dieses auch weiter hilft.
Liebe Grüsse, Marc
Kläre das mit einem Arzt ab. Am Besten mit einem, der sich mit Psychologie auskennt.
Typisch pathologisch zwanghaft ist ein Ohrwurm ja nicht! Es kann aber sein, dass es eben kein mormaler Ohrwurm ist, sondern eben krankhaft ist. Aber wenn es belastend wird, ab zum Arzt!
Diagnostische Kriterien sind:
- Die Gedanken sind wiederkehrend.
- Sie werden als eigene Gedanken erlebt, nicht als Eingebung.
- Du kannts Dich aber nicht mit diesen Gedanken identifizieren, d.h. sie belasten Dich, weil sie Deinen Moralvorstellungen, Weltanschauungen, Deiner Vorstellung von Moral, Recht und Ethik, Deinem Willen und Deinem Verständnis von Logik widersprechen. Du erlebst sie als unsinnig, widersinnig und identifizierst sie als Blödsinn.
- Dennoch belasten sie Dich, weil sie ein Gefühl von Unruhe und Zweifel hinterlassen.
- Sie drängen sich, trotz des Versuches, sie zu unterdrücken, immer und immer (und immer) wieder auf.
Um die Gedanken zu neutralisieren, werden manchmal die Zwangshandlungen ausgeführt. Gemäß dem Motto: "Wenn ich das mache, dann passiert das und das nicht."
Vier Dinge empfehle ich als Betroffener:
- Informiere Dich über die Krankheit und mach Dir klar, dass Du einfach krank bist.
- Sprich mit Jemanden darüber. Wenn Du religiös bist, dann mit Gott, ansonsten immer mit Familie und Freunden. Zur Not hälst Du vorher 'nen Vortrag über Zwangsstörungen. Es gibt auch das Notfalltelefon, die Telefonseelsorge. Reden nimmt den inneren Druck. Aber natürlich nur mit Menschen, denen Du vertrauen kannst.
- Such Dir einen Therapeuten, der Dir helfen kann. Wenn Du ein gebrochenes Bein, hast, gehst Du auch zum Arzt, also warum nicht auch bei psychischen Krankheiten.
- Ruhe bewahren. Die Krankheit ist behandelbar. Je früher umso besser.
Ich wünsche Gottes reichen Segen und alles Gute.
Ich kann auch noch einen Podcast zu dem Thema empfehlen, wo ein Pfarrer über seine (religiösen) Zwangsgedanken berichtet. Das hilft vielleicht auch, die ganze Sache zu verstehen. Lass Dich nicht vom religiösen Aspekt abhalten.: "Gotteslästerung - schwerelos werden."
Des Weiteren einen Kurzfilm zur Thematik: "Gezeichnete Seelen - Immer und immer (und immer) wieder..." auf Planet Schule.
Das nennt man "Ohrwurm", und das ist ganz normal.
hier ist einer 😈
Hey, ja das sagt sich leicht. Normal sind Ohrwürmer ja auf ein Lied bezogen das man gehört hat und irgendwann weg. Bei mir geht es dann direkt ins nächste Lied über. Und das den ganzen Tag. Meine Gedanken sind fast immer bei einem lied bzw. Es läuft in Gedanken im Hintergrund. Meinem Eindruck nach unterscheidet sich das schon von einem normalen Ohrwurm.
viele Grüße,
Max
Selbst wenn da irgendwas kaputt ist im kopf, muss das keine schwäche sein.
Versuch die stärken darin zu finden.
Ich kenn das auch...schon krankhaft und nervt mich sehr...hat mit Zwängen zu tun..hilft Therapie..noch mal erkundigen
Hab ich auch aber nicht so extrem ausgeprägt. Hab oft Lieder oder Ohrwürmer im Kopf und es reicht schon ein Wort oder Satz um die auszulösen. Hab damit aber eher weniger Probleme und finds auch ganz lustig
Ich kenne sowas ähnliches. Allerdings ist es bei mir so, dass ich meistens nur 1 Lied im Kopf habe, davon nur eine 10 Sekunden lange Stelle und nach den 10 Sekunden fange ich wieder mit der Stelle von vorne an. Das geht teilweise 1 Stunde in dauerschleife und mehrmals am Tag. Das ist dann schon ein bissen nervig.
Aber womit das zu tun hat kann ich leider net sagen. Hab ich nie wirklich ärztlich drüber gesprochen.
Bei mir ist es nur so, dass das ganze bei Unterforderung deutlich schlimmer ist. Aber ich denke es kann viele Ursachen haben. Gerade was so psychische Sachen angeht sind die Sachen sehr komplex.
Hallo Max ich hab genau das gleiche. Die Sätze wiederholen sich dann ständig bei mir im Kopf und besonders in Ruhe Phasen sowie Aufregung wird’s immer schlimmer. Eigentlich habe ich das schon immer gehabt, aber es belastet mich irgendwie in letzter Zeit doch noch. Mache mir auch Sorgen was das ist.
ich bin auch einer der sehr viel Tagträume hat.
Bei mir reichen auch „einfache“ Auslöser um das Gedankenkarussel zum leugnen zu bringen. Die ganze Zeit Lieder im Kopf 🤦🏻♂️
Hi Marc,
zufällig habe ich grade deine Antwort auf diese ältere Frage gesehen. Mittlerweile ist es bei mir deutlich besser, also nicht die Hoffnung aufgeben. Das wichtigste ist Akzeptanz und wie man damit umgeht. Wenn man akzeptiert, dass das Lied bzw. der Gedanke jetzt einfach da ist, und man trotzdem mit dem Alltag weitermacht, wird es besser werden. Falls du generell Zwangedanken hast empfehle ich dir noch ein Buch das du lesen solltest. Hier geht es um den richtigen Umgang mit Zwangsgedanken, dasselbe lässt sich aber auch zB auf den richtigen Umgang mit Liedern im Kopf anwenden. Das Buch heisst „Tyrannen in meinem Kopf“.
LG, Max