Unu Scooter im Winter?
Hallo,
ich habe seit diesem Sommer einen Unu Scooter (2. Generation) und möchte ihn auch ab und zu im Winter benutzen.
Was muss ich beim Thema Akku beachten? Was habt ihr noch für Erfahrungen, auch mit anderen E-Scootern im Winter?
Danke im Voraus!
3 Antworten
Es kommt darauf an, wie kalt es ist. Bei Temperaturen unter -10°C plus Fahrtwind würde ich den Roller schon aus Komfort-Gründen nicht verwenden. Auch darüber hast du natürlich Einbußen bei der Reichweite. Bei rund 0°C halten sie sich aber in Grenzen.
Das unu Handbuch sagt dazu:
Verwende den Akku nur, wenn die Außentemperaturen zwischen -10°C und +45°C liegen. Wenn du den Akku bei 0°C verwendest, verringert sich die Kapazität vorübergehend um 30%. Bei -10°C wird die Kapazität vorübergehend um 45% verringert.
schwierig. Ich habe auch einen China Roller von Horwin. Der Kollege hat zumind. die Heidenau Reifen mit mehr Profil, ist aber aktuell nur bei Vespa etc zugelassen.
Diese chin. Slicks taugen wenig für den Winter
Der Akku verliert schon im Stand nach 9 h an der Arbeit (8 h + 1 h Pause) ca. 12% Punkte vom Akku
Wenn man nicht laden darf an der Arbeit (Bei uns nur geprüfte DGUV A 3 mit Prüflings-Nr), sollte man das mit in das Büro nehmen
Februar 2021 bin ich bei 30 cm Schnee nicht mal hier mit dem Auto losgekommen
www.e-roller-forum.de guckst Du mal rein
Akku hat bei kalten temperatur einen geringeren wirkungsgrad und somit auch weniger reichweite. Und im winter solltest du aufpassen weil die dinger verdammt kleine reifen haben und man damit sehr schnell ausrutschen kann.