Unterverteilung in Garage installieren?
Ich soll eine Unterverteilung in einer Garage installieren. Die Garage liegt direkt am Haus an.
Als Zuleitung is eine 5x2,5 Leitung bereits verlegt und kann nicht verändert werden.
Diese ist im Hausverteiler über 3 b16 Automaten abgesichert.
Momentan führt die Leitung auf eine cee Steckdose an der ein Schukoverteiler hängt.
Ich hatte vor eine Unterverteilung zu machen. Mit 2 b10 Automaten für Steckdosen und 1 mal b10 für den Lichtkreis.
Als Beleuchtung kommen 11 LED Leuchten zum Einsatz.
2 Antworten
Bei der LED Leuchten ist zu prüfen welche Einschaltströme diese aufweisen, da diese meistens ein vielfaches höher sind als die angegebene Betriebsleistung.
das wird nichts...
stichwort selektivität....
mein tipp: mach ne abzweigdose hin, und teil die 3 phasen auf, dann tausch den 3poligen Automaten gegen drei einpolig schaltende aus.
wenn es denn doch uuuuuunbedingt eine verteilung sein soll und die CEE Dose erhalten bleiben soll, dann wirds etwas haarig.
wenn die geplante UV nicht weiter als 18 m kabelweg von der HV entfernt ist, könnte man als vorsicherung an 20 Ampere Neozed denken. das wäre dann zu deinen B10 Automaten selektiv. auch zu B13, die würde ich für die steckdosen verwenden.
schwieriger wird es mit der CEE Steckdose. hier wäre C16 als Sicherung optimal wegen dem zu erwartenden schweranlauf...
mein vorschlag in dem Fall: als vorsicherung in der HV 16 A Neozed, die CEE Steckdose direkt an der zuleitung bzw. nur über den hoffentlich eingeplanten fi schalter geführt, fürs Licht B10, das ist okay. wobei B6 auch reichen würde, die schukosteckdosen mit B13.die selektivitität ist nicht 100 % garantiert, aber besser als nichts.
lg, Anna
ich habe doch auf den hoffentlich eingeplanten fi hingeweisen... was willst du noch?
Da die Hauptverteilung im Haus schon einen FI hat und die Zuleitung für die Garage mit diesem hängt brauche ich keinen zweiten In der garage.
wäre aber vielleicht ggf. besser, man würde den stromkreis auf ein sicherungselement ohne rcd umklemmen, und in der garage einen eigenen setzen, schon alleine, weil man dann nicht jedes mal, wenn er rausfliegt ins haus muss...
einzige ausnahme: wenn ein elektrisches tor die einzige zugangsmöglichkeit ist...
lg, Anna
Erst einmal danke für die schnelle Antwort.
Und es sind drei einzelne B 16 Automaten, vielleicht habe ich mich da etwas undeutlich ausgedrückt. und die CEE kommt weg.
Bei gleichen Markenfabrikaten sind 16A zu 10A schon selektiv...
Aber einen Zwang dazu gibt es nicht. Bei Überlast funktioniert es und er ist auf der sicheren Seite. Man kann es auch übertreiben.
Solange hier sicher argumentiert und gearbeitet wird, habe ich da KEINE Bedenken! Dann könntest du lieber 3x C16 empfehlen...(die passen wenigstens, die D02 aber nicht!).. aber wozu? Nutzen?
Der Tipp mit C6 fürs Licht ist da schon besser, vor allem bei CHINA- LED´s (von wegen Brandschutz).
Ich vermisse noch einen "Fi" (um das dämliche falsch abgekürzte Wort RCD zu vermeiden, welcher Tropf hat da bloß englisch gelernt im Normengremium?), den ich empfohlen hätte, so er nicht vorhanden ist (den Sicherungskasten = Hausverteiler wird er wohl kaum umverdrahten wollen und können....siehe oben 20A...).
C16: nicht unbedingt.... Es ist ja keine Schweißwerkstatt in der Garage...
OK, FI hat er...