Was sind die Unterschiede zwischen ein Lichtmikroskop und Elektronenmikroskop?
Das brauche ich für eine Biologueprüfung.
7 Antworten
Die Bilder des Elektronenmikroskops sind nicht farbig, haben jedoch eine höhere Auflösung als die eines Lichtmikroskops, da die e- (Elektronen) eine kürzere Wellenlänge als Licht haben.
Bei einem Elektronenmikroskop kann man auch nochmal zwischen REM und TEM unterscheiden.
Das eine nutzt Licht, das andere Elektronen, um das Bild aufzulösen.
Hallo,
In einem Transmissionselektronenmikroskop nutzt man statt eines Lichtstrahles einen Elektronenstrahl wie in einer Fernsehbildröhre, der nicht durch Glaslinsen, sondern elektromagnetisch durch Spulen oder elektrostatisch zwischen zwei Platten abgelenkt wird. Da die Materiewellen des Elektronenstrahles viel kurzwelliger als die Lichtwellen des Lichtstrahles sind, erzielt man mit einem Elektronenmikroskop aus eine viel größere Vergrößerung als mit dem Lichtmikroskop. Denn die Vergrößerung eines Lichtmikroskopes reicht nur bis zur Wellenlänge des verwendeten Lichtes. Beim Rasterelektronenmikroskop trifft ein dünner Elektronenstrahl auf das zu untersuchende Objekt und emittiert Elektronen, die einen einem Sekundärelektronenvervielfacher (Szintillator) verstärkt werden. Damit können auch dickere Objekte untersucht werden, was mit dem Transmissionselektronenmikroskop nicht möglich ist.
Das Elektronenmikroskop besteht aus mehr Elektronen als das Lichtmikroskop.
Ich dachte immer das wär das gleiche, man ich bin echt blöd.
Abgesehen davon, wäre das nicht eigentlich eine Physikfrage?