Unterschied zwischen terminiert und determiniert?
Wenn ein Algorithmus terminiert, bedeutet es, dass er ein Ergebnis liefert und "zum Ende" kommt. Wenn er aber determiniert, bedeutet es doch das Gleiche, oder?
3 Antworten
Einen Algorithmus nennt man terminierend, wenn er bei jeder Anwendung nach endlich vielen Verarbeitungsschritten anhält und ein Resultat liefert.
DeterminismusEinen Algorithmus nennt man deterministisch, wenn zu jedem Zeitpunkt seiner Ausführung höchstens eine Möglichkeit der Fortsetzung besteht, also der Folgeschritt eindeutig bestimmt ist. Besteht keine Möglichkeit zur Fortsetzung der Ausführung, so vereinbart man, dass der Algorithmus terminiert.
Hat ein Algorithmus an mindestens einer Stelle zwei oder mehr Möglichkeiten der Fortsetzung, von denen eine nach belieben ausgewählt werden kann, so heißt er nicht-deterministisch.
Enthält ein Algorithmus also elementare Anweisungen, deren Ergebnis durch einen Zufallsmechanismus beeinflusst wird, so heißt dieser Algorithmus nicht-deterministisch. Liefert er bei der gleichen Eingabe immer die gleiche Ausgabe, so heißt er deterministisch.
(Quelle: http://www.tilman.de/uni/ws03/alp/eigenschaftenVonAlgorithmen.php)
...........................................................................................................................................
Ist dir der Unterschied nun bewusst?
Nein, das ist keineswegs dasselbe, denn:
Ein determinierter Prozess ist einer, der nur in genau einer Weise ablaufen kann.
Zu Ende kommen (= terminieren) muss er deswegen noch lange nicht.
|
Jede Turingmaschine arbeitet determiniert. Ob sie – angesetzt auf ein bestimmtes Problem – anhält, ist einen ganz andere Frage (die nicht selten sogar unentscheidbar sein wird).
Was sagen so die Wörterbücher in Google dazu?
Hier ein Beispiel
-----------------------------
ter·mi·nie·ren
/terminiéren/
Aussprache lernen
schwaches Verb
1.
befristen
"den Prozess auf 20 Verhandlungstage terminieren"
2.
zeitlich festsetzen
"eine Veranstaltung fest, auf den 10. Januar terminieren"
--------------------------------
de·ter·mi·nie·ren
/determiniéren/
Aussprache lernen
schwaches VerbFachsprache•bildungssprachlich
[im Voraus] bestimmen, festlegen, begrenzen
"durch Tradition, Vererbung determiniert sein"
Aber etwas, was determiniert, kann auch terminieren, oder?