Unterschied zwischen Term und Gleichung?
8 Antworten
Eine Gleichung besteht aus zwei Termen, die gleichwertig sind.
3x + 5 (Term)
4x - 2 (Term)
3x + 5 = 4x - 2 (Gleichung) - und jetzt kann die fehlende Variable berechnet werden.
x = 7
Ein Term gibt nur einen Wert/ eine Rechnung an, wohingegen eine Gleichung 2 Terme zueinander stehen lässt.
Beispiel:
Term: 5x-2
Gleichung: 5x-2=6+2x
LG
Kaan
Bei Terneb kann man im engeren Sinn sind mathematische Gebilde gemeint, die man prinzipiell ausrechnen kann. Gleichungen sind gleich also das was auf der Linken seite des = steht ist das selbe wie auf se Rechten seite. Also kann eine Gleichung auch einen Term beinhalten.
Ganz einfaches Erkennungszeichen:
- Eine Gleichung enthält IMMER ein Gleichheitszeichen!
- Ein Term enthält NIE ein Gleichheitszeichen
Eine Gleichung ist eine Ausssage, dass 2 Terme GLEICH sind.
Eine Gleichung besteht immer aus 3 Teilen:
1.) Ein Gleichheitszeichen
2.) Ein Term links vom Gleichheitszeichen
3.) Ein Term rechts vom Gleichheitszeichen
Die beiden Terme links und rechts vom Gleichheitszeichen sehen zwar meistens unterschiedlich aus, aber sie sind IMMER gleich. Sonst wäre es keine Gleichung.
Bei einem Term steht am Ende kein Gleichheitszeichen.
Eine Gleichung hat sowohl auf der linken, als auch auf der rechten Seite etwas stehen.
Wahrscheinlich ist sogar ein gelöster Term eine Gleichung...
Alle 3 Aussagen deiner Antwort ergeben keinen Sinn und alle 3 Aussagen zeigen keine Unterschiede zwischen Term und Gleichung..
Zu 1: Bei einer Gleichung steht am Ende AUCH kein Gleichheitszeichen!
Zu 2: Sinnlose Aussage.
Zu 3: Ein gelöster Term ist KEINE Gleichung!
Zu 1: Hab ich auch nie behauptet.
Zu 2: ?
Zu 3: Danke für den Hinweis das wusste ich nicht. Wieso ist das so?
Über die Sinnlosigkeit von sinnlosen Aussagen zu diskutieren - das macht offensichtlich keinen Sinn ;-)
Hab jetzt keine Lust, dir Mathe Nachhilfe zu geben.
Gefragt war nach dem Unterschied zwischen Term und Gleichung - in meiner Antwort wird's erklärt.
@AnnCatherine: Sorry, aber diese Antwort ist Unsinn.