Unterschied zwischen Samsung QVO und EVO?
hallo liebe Community, könnte mir jemand erklären was der unterschied ist?
am Besten einfach.
Sind beide gut?
wo gibt es pro und contras?
welche würdet ihr mir eher empfehlen?
Meine Meinung nach haben beide den gleichen Sinn, schreiben und lesen auf gleiche Geschwindigkeit
aktuell habe ich eine 860 EVO 500 GB und möchte meinen Speicher erweitern und schwanke zwischen den beiden aufgrund des Preises
5 Antworten
Grundsätzlich ist die EVO die bessere SSD
Die QVO hat keinen Cache das bedeutet das beim Schreiben von großen Datenmengen die Datenrate irgendwann extrem gedrosselt wird
Zudem nutzt die EVO andere Speicherbausteine die etwas besser sind und hat unter anderem dadurch eine bessere Langlebigkeit.
Allerdings für einen Home PC als 2. SSD tut es die QVO allemal
Hab selber eine 1TB QVO als Gamedrive und habe damit absolut keine Probleme.
Ich benutze sie zum Zocken :)
mich hab mir die 870 EVO 1 TB bestellt, ich hab ja auch eine 860 EVO 500GB und damit sollte ich eigentlich gut versorgt sein. Ich hab Da noch eine alte HDD von 09/2011 aber die hat nie Probleme gehabt. Kann ich die erneut einbauen oder lieber spiegeln ? Und im „Müll“ damit ?
Hallo,
die teueren SSD sind immer schneller im lesen und schreiben. Das fällt dem normalen Menschen aber selten auf. Der Preisunterschied ist schon hoch, deswegen würde ich mich für die QVO entscheiden.
Grüße
Bei der EVO werden 3 Bit pro Zelle gespeichert, bei der QVO 4. Demnach ist die EVO auf dem Papier langlebiger.
Mal abgesehen davon dass du auf Amazon keine Hardware kaufen solltest, liegt der Unterschied hauptsächlich in der Lebensdauer
Eine Evo ist schneller und untertschützt mehr und hält etwas länger
Beide SSDs haben einen identischen Cache, zum Glück, denn SSDs ohne Cache können oftmals langsamer sein als HDDs und sind damit absolut nicht empfehlenswert, und normal auch nicht bei den großen Markenherstellern zu finden.
Der Unterschied ist, dass die EVO TLC-Speicher hat, und die QVO QLC-Speicher hat. QLC ist eben langsamer als TLC.
In den meisten Fällen kann der Cache aber einiges davon anfangen, sodass man, so wie du es beschreibst, im Alltag wenig davon merkt. Aber gerade, wenn man mal sehr große Dateien auf die QVO schreiben würde, könnten die Schreibraten deutlich stärker einbrechen als bei der EVO.