Unterschied zwischen Geburtsstand und Funktionsstand?
Hallöchen
ich schreibe eine Geschichtsklausur in 11/1. Thema ist zum einen die Ständegesellschaft. Da sind mir die zwei Begriffe Geburtstand und Funktionsstand aufgefallen jedoch erkenne ich keinen Unterschied . Es wäre super wenn mir da jemand helfen könnte. Danke schonmal ☺️
2 Antworten
Geburtsstand ist das "klassische" Element der Ständegesellschaft, Kinder von Adeligen wurden automatisch ebenfalls Mitglieder des Adels, man wurde in seinen Gesellschaftsstand "hineingeboren".
Funktionsstand: Mitglieder bestimmter Berufsgruppen bildeten ebenfalls einen eigenen Stand.
Detaillierte Erklärungren habe ich nicht, hier ein kurzer Hinweis:
Neue Berufsgruppen entstanden und mit ihnen neue Aufgaben und Funktionen, die man nicht in der alten Ständeordnung unterbringen konnte – so musste sich das System der Ständegesellschaft zwangsläufig anpassen
Quelle: Ständegesellschaft Mittelalter: kurz erklärt | StudySmarter
Adel ist ein Geburtsstand = der Sohn vom König ist auch adlig... von Geburt an...
Klerus ist ein Funktionsstand = Söhne von Bischöfen sollte es keine geben ;o)
...daher gibt's neue Bischöfe etc. nur durch verleihen der Funktion...
Ja ok, touché, hätte wohl ein ;o) setzen sollen...
...und letztlich isser auch beides: zwar erlaubte die Geburt meist kein Entkommen (außer man wurde ins Kloster verkauft...) - aber letztlich waren eben alle die, die schnöde Arbeit machten (Funktion) automatisch im dritten Stand... ;o)
Vielen Dank 🙏🏼