Unterschied zwischen dem programmierbaren und nicht Programmierbaren Taschenrechner?
Also natürlich ist der Unterschied, dass man den einen programmieren kann und den anderen nicht. Aber wenn ich einen Taschenrechner sehe, wie erkenne ich sofort, dass er programmierbare ist oder nicht?? Welche Taste(n) sind extra im programmierbaren Taschenrechner, die im nicht-programmierbaren Taschenrechner ausfallen durfen??
4 Antworten
die meisten taschenrechner, die dir graphen plotten/darstellen können sind programmierbar.
wenn ein taschenrechner keine anschlussbüchse hat (irgendeine form von usb, eine art minikopfhörerbuchse, etc.), dann ist er nicht programmierbar.
manche nichtprogrammierbaren taschenrchner haben allerdings einen anschluss, da manche mittlerweile über akkus verfügen.
Beim Kauf erhält man eine Gebrauchsanweisung, und dort sollte das Wort "programmierbar" gleich auf der ersten Seite stehen. Im Fachhandel kann man sich diese ja auch zeigen lassen.
Im Versandhandel muss man eben die Werbung genau lesen
oder sich vielleicht entschließen, doch lieber einen Fachhändler aufzusuchen.
Ein programmierbarer TR sollte sowas wie eine Solve-Taste haben.
Programmierbare Taschenrechner haben in der Regel im Display die Möglichkeit mehrere Zeilen darzustellen.
Es gibt aber auch manche "normale" Taschenrechner die so ein Display haben. Dann haben die programmierbaren Rechner eigentlich alle Tasten um das komplette Alphabet darzustellen. Normale Rechner habren hier meist nur A bis F und dann noch XY usw ... aber eigentlich nicht das komplette Alphabet.
Ja nachdem man den Rechner käuft kann er selbstverständlich wissen ob es sich um einen Programmierbaren Rechner handelt oder nicht. Das ist sicherlich einfach. Doch vor dem Kaufen meine ich, also vor dem Auszahlen. :)