Unterschied zwischen Architekt mit Realschulabschluss und Studium?
Was ist da der große Unterschied? Um wie viel % verdient man mehr?
6 Antworten
Ohne Studium läuft da nichts.Architekt darf man sich auch nur bezeichnen, wenn man in der jeweiligen Kammer angemeldet ist. Und hierfür sind die Vorausetzungen ein Studium oder gleichwertige Ausbildung (was in Deutschland praktisch unmöglich ist).Danach werden zwei Jahre Berufstätigkeit gefordert.Erst dann erfolgt die Aufnahme in die Kammer und die Berechtigung zum Führen der Bezeichnung "Architekt". Nur Bachelor-Studium erfüllt diese Anforderungen NICHT!Es sind zu wenig Semester! Siehe hier: http://www.aknds.de/fileadmin/pdf/servicedb/00031-narchtg.03.pdf
Jedes Bundesland hat sein eigenes Gesetz. Die unterscheiden sich aber nur geringfügig.
Wenn Du einen Realschubaschluss hast und Architekt werden willst, benötigst Du für das dazu zwingend erforderliche Studium eine Hochschulzugangsberechtigung. Du könntest das Abitur nachmachen und bei zum NC passender Note an einer Universität studieren, ein Fachabitur machen und an einer Fachhochschule beginnen oder einen der anderen Wege gehen, die sich je nach Bundesland und Hochschule unterscheiden. Manchmal reicht schon ein Meisterbrief. Erkundige Dich am besten mal bei der Studienberatung der von Dir bevorzugten Hochschule, dort erfährst Du zuverlässig, was genau Du speziell dort alles benötigst.
Für Architektur kann man entweder einen Bachelor- oder Master-Studiengang wählen. Zum "Architekten" wird man aber erst, wenn die Architektenkammer sagt, dass man den Namen führen darf.
Der Verdienst hat nicht unbedingt etwas mit der Ausbildung zu tun. Eher wie Du den Beruf nachher ausübst.
Ach ja, "reich" wirst Du sicherlich nicht einfach mit dem Beruf - da musst Du schon richtig "ranklotzen".
Du kannst mit Realsschulabschluß nicht Architekt werden! Dazu musst du Architektur studieren und das geht mit Realschulabschuß nicht.
Einen Architekten nur mit Realschulabschluss wirst Du zumindest in Deutschland keinen finden.
Ich kenne sogar Architekten mit Hauptschulabschluss. Entscheidend ist, was man danach macht.
Die Hochschule Bochum bildet "kammerfähige" Bachelor aus: http://www.hochschule-bochum.de/studienangebot/studiengaenge-construction/architektur-ba.html