Unterschied Waschsoda/Kristallsoda/Natron
Hallo,
ich habe bereits versucht über Tante google fündig zu werden, aber konnte keine zufriedenstellende Antwort finden, die ich als nicht-Chemikerin verstehe. Worin besteht der Unterschied zwischen:
Waschsoda Kristallsoda Natron
Soda ist mittlerweile ein fester Haushaltsbestandteil zum putzen, waschen und sonstige Einsatzzwecke, die mir nach und nach über den Weg laufen. Da ich alle 3 Begriffe öfter sehe, würde ich nun gerne mehr erfahren, oder ist alles das gleiche?
3 Antworten
Die Begriffe sind nicht ganz eindeutig. Z.B. heißt Soda auf englisch natron und Natron soda. Allerdings sind die beiden Chemikalien, die sich dahinter verbergen, eng verwandt.
Wasch- und Kristallsoda meint das gleiche, nämlich Natriumcarbonat-Decahydrat Na₂CO₃ · 10 H₂O
Natron ist Natriumhydrogencarbonat NaHCO₃
Natriumcarbonat (Soda) reagiert in Wasser stark basisch, weshalb es sich als Waschmittel eignet (gegen Fette). Natriumhydrogencarbonat zerfällt beim Erhitzen und CO₂ wird frei, was als Backpulver den Kuchen aufgehen lässt.
Waschsoda und Kristallsoda dürfte dasselbe sein -> Natriumcarbonat
Bei Natron handelt es sich jedoch um Natriumhydrogencarbonat, welches auch Bestandteil von Backpulver ist!
Waschsoda ist calcinierte Natriumcarbonat, d. h. wasserfrei und techn. in der Reinheitsbezeichnung. Na2CO3 wie aus dem Solvayprozess entstanden
Kristallsoda ist das Decahydrat Na2 CO3 • 10 H2O. Es existiert nur unterhalb von 32°C darüber zerfällt es in das Heptahydrat.
Natron ist im deutschen Sprachraum die Umgangsbezeichnung für NaHCO3 Natriumhydogencarbonat. Man sagt auch Bicarbonat dazu. Im englischen Sprachraum bezeichnet Natron die Soda.