Unterschied Vollbremsung- schnellbremsung?

3 Antworten

In der Rubrik "Auto & Motorrad" wirst da wenige hilfreiche Antworten finden. Bin da auch nicht so ganz konform, wie die Bremsanlage bei Schienenfahrzeugen gesteuert wird. Aber die Ansteuerung wird sicherlich über den Triebwagen kommen. Ob es nur über das Führerbremsventil geht, wage ich zu bezweifeln. bei entsprechend langen Zügen kann der Entlüftungsvorgang ja ein gutes Stück dauern.

Ich denke, da werden einzelne wagen elektrisch angesteuert und so das Bremsmanöver eingeleitet. Da spielt ja dann auch noch ein, ob und wieviel Sand mit eingesetzt wird.


zksiesge 
Beitragsersteller
 26.08.2021, 13:44

Ja darum gehts ja das bei der schnellbremsung schneller entlüftet wird das stimmt ja, mich würde nur interessieren wie man dann jeweils die Voll bzw Schnellbremsung ansteuert 👍

muss ich mich nochmal einlesen, danke

0

Über das "Führerbremsventil" auf dem führenden Fahrzeug des Zuges (Lok oder Steuerwagen) wird durch Absenkung des Drucks in der Hauptluftleitung die Bremsung des Zuges eingeleitet. Normalerweise beträgt der Druck bei gelöster Bremse 5,0 bar. Je weiter der Druck abgesenkt wird, umso stärker wirkt die Bremse.
Bei einem Druck von 3,5 bar in der HL ist bereits die größte Bremskraft erreicht (sog. Vollbremsung). Dabei wird die Bremskraft je nach Einstellung der Bremsart (Güter- oder Personenzug) allmählich bis zur maximalen Intensität aufgebaut, um Zerrungen im Zug zu vermeiden. Es vergehen also unter Umständen einige Sekunden, bevor die volle Bremskraft wirksam wird.
Wenn das Führerbremsventil aber über den Druckpunkt der Vollbremsstellung hinaus bis zum Anschlag nach hinten gezogen wird, redet man von einer Schnellbremsung, bei der die Hauptluftleitung des Zuges komplett entlüftet wird. Die in den Wagen des Zuges befindlichen Steuerventile erkennen diesen Zustand, und sorgen für ein deutlich schnelleres Ansprechen der Bremsen, eben SCHNELL-Bremsung. Die Bremskraft ist aber nicht höher, als bei der Vollbremsung.
Wenn man nach einer Schnellbremsung das Führerbremsventil wieder in Fahrtstellung legt, kann es u.U. bei einem Güterzug mehrere Minuten dauern, bevor alle Bremsen im Zug wieder gelöst sind.

Schnellbremsung ist sozusagen wie eine Notbremsung. Eine Schnellbremsung wird vom Führerbremsventil eingeleitet sowie die Vollbremsung. Bin mir aber nicht ganz sicher. Schau mal dort https://de.wikipedia.org/wiki/Schnellbremsung

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – EiB Azubi