Unterschied Orthodox und Evangelisch?
Wäre gerne orthodox umgetauft, weil ich die Religion schöner finde mit den ganzen Ritualen und da es auch die erste Religion war. Ich glaube an Jesus usw. Ist das Grund genug zur untaufe? Ich möchte mit Jesus einen Neustart das ich all meine Sünden hinter mir lassen kann.
5 Antworten
Wenn du an Jesus glaubst = ihm vertraust, dann kannst du deine Sünden ohnehin hinter dir lassen. Das ist nicht das Problem. Er war hier und hat die Sünden der ganzen Welt auf sich genommen - also auch deine.
Wenn du aber sagst: die orthodoxen Rituale gefallen dir - das ist eine andere Baustelle. Das sind Äußerlichkeiten. Die kannst du annehmen oder auch bleiben lassen - dein Glaube sollte sich dabei nicht verändern.
Du kannst dich natürlich umtaufen lassen. Kennst du den Glauben der orthodoxen Richtungen wirklich genau? Nicht nur die Rituale? Es sollte eigentlich selten ein Problem geben, an orthodoxen Gottesdiensten teilzunehmen - egal, in welcher Konfession du bist.
Da würde ich mich vorher ganz genau schlau machen.
Es wird niemand umgetauft. Du trittst aus der evangelischen Kirche aus und in die orthodoxe Kirche ein. Fertig.
Man kann sich nicht "umtaufen" lassen. Egal bei welcher Konfession du getauft wurdest (ob bei den Protestanten, Katholiken, Anglikanern oder Orthodoxen) - alle erkennen die Taufe der anderen Konfession an, weil sie ein Sakrament ist, dass alle Konfessionen gemeinsam haben.
Was du wohl kannst: Du kannst die Konfession wechseln, deshalb wirst du aber nicht noch mal neu getauft (auch nicht bei der Orthodoxen Kirche).
Im übrigen stimmt es so historisch nicht, dass die orthodoxe Kirche die erste war. Sie entstand erst 1054 nach Abspaltung von den Katholiken. Die Wurzeln der katholischen Kirche reichen in die Ursprünge der Apostel zurück. Die Abspaltung der orthodoxen Kirche von der römisch-katholischen Kirche, bekannt als das Große Schisma von 1054, war das Ergebnis jahrhundertelanger theologischer, kultureller und politischer Spannungen. Zentrale Streitpunkte waren die unterschiedlichen Auffassungen über das "Filioque" (ob der Heilige Geist vom Vater allein oder auch vom Sohn ausgeht).
Wenn du einen Neustart mit Jesus willst, dann ist das gut. Zuerst musst du ihn im Gebet fragen, was er dir selbst rät. Das kann dauern 🙂
Wie du deine Sünden hinter dir lassen kannst: Die Beichte, auch als Sakrament der Versöhnung bekannt, spielt eine wichtige Rolle in der orthodoxen sowie auch in der katholischen Kirche. Es ist das Sakrament der Versöhnung: In der kath. und orthodoxen Kirche ist die Beichte eines der sieben Sakramente und wird als Mittel zur Versöhnung mit Gott und der Gemeinschaft verstanden. Gläubige werden ermutigt, ihre Sünden zu bekennen, um Gottes Gnade und Vergebung zu empfangen.
In der katholischen Kirche spricht dich ein Priester bei der Beichte IM NAMEN Jesu von deiner Sünde, die du bekannt hast, los.
Es ist in jedem Fall zu empfehlen, weil der orthodoxe Glaube der wahre und echte ist (ebenso wie der katholische). Der evangelische hingegen ist falsch. Für den Neustart empfehle ich sehr eine gute Lebensbeichte.
Weil es die erste Beichte als Erwachsener ist, geht es um alle Sünden des bisherigen Lebens.
Der evangelische Glaube ist genau so richtig und genau so falsch wie der orthodoxe und katholische Glaube.
Was glaubst du denn, dass du dich für Gemeinschaften taufst oder was?
Wir können das was in der Taufe geschenkt werden will nicht verkehren ohne die Gnade auszuschlagen, glaube ich.
Also ist uns natürlich Taufe einmalig ans Herz gelegt und nicht als etwas das als Zeichen für diese oder jene weltliche Gemeinschaft ein Zeichen sein soll!
Was genau ist eine Lebensbeichte