Unterschied nikkor 18-55 VR und 18-55 VR II
Ich wollte wissen ob das IIer besser ist und was vor und oder nachteile sind das eine andere zu kaufen? danke für eure antworeten
2 Antworten
Hallo
das VRII
- wurde für 24+ MP Sensoren optimiert und ist speziel in denn Ecken "schärfer" als der Vorgänger dafür opferte man etwas Auflösung in der "Mitte". Bisherige Tests zeigen am Rand Mehrwerte um 5-10%, speziel in denn Endbereichen 18-20 und 45-55
- auch die Rand-Vigentierung ist verbessert worden
- weil die APS-C 24MP Bayer Sensoren mit Tiefpassfilter eh bei 8-11 in Beugung gehen werden die neueren Nikon Optiken alle auf optimale Auflösungen vor Blende 8-11 optimiert (Auch wenn man jetzt ohne Tiefpassfilter das Problem wieder entschärft hat aber demnächst wird man wohl 32-36MP auf APS-C quetschen müssen)
- dass neue VRII verzeichnet einen Tick "anderst" als das alte ist aber bei 18mm immer noch heftig und hat ein leichtes Kissen ab 45mm (Der Vorgänger hat ab 30 bis 55mm keine Verzeichnung)
- der Nahbereich ist verbessert worden und geht jetzt im Manuelen Modus auf bis zu 1:2,5 runter
- An FX ist es etwas besser im Weitwinkelbereich
- Umstritten ist ob das neue 18-55 mehr CA an Lichtkanten erzeugt. Bei JPEG Fotografie werden die Kameraintern "gelöscht" und bei RAW ist es eine Frage der Entwicklersoftware. Es gibt das Schachbrettmustervergleiche wo je nach Zoomstellung mal das eine oder andere besser ist.
- hat eine feststehenden Tubus, also dreht sich das Filtergewinde nicht mit, wie beim Vorgänger
- deswegen passt eine kelchförmige Gegenlichtblende
- andererseits sind die Nikon 18-55 fast nicht Störlichanfällig, könnten also ohne GgLb auskommen.
- das VR Stellglied soll verbessert worden sein weniger Strom verbrauchen und 0,5-1EV mehr Stablisieren können.
- lässt sich wie die Nikon One oder Olympus Zooms zu kompakter Transportstellung zusammenfalten ist dabei in etwa so gross wie das Olmypus 14-42...
- kleiner, leichter als der Vorgänger.
- Nachdem Samsung mit dem 18-55 OIS III die Messlatte des bei "Mitgabe-Kits" machbaren wieder höher gelegt hat musste Nikon wohl auch nachziehen. Andererseits ist das beste "Kitobjektiv" der Klasse immer noch das Fuji 18-55
- "Praxisrelevant sind die optischen Qualitätsunterschiede im Amateurbereich nicht das sieht man auch daran das absolute Scherben wie die Canon 18-55 sich trotzdem in Millionstückzahlen verkaufen und die meisten Canon User mit dem gebotenem zufrieden sind und Canon trotz der Scherben auch bei denn Tests gut genug abschneidet (auch weil die meisten Tester die Kit Optiken gar nicht zum Test verwenden)
Wenn man die Wahl hat ist das neue VRII wegen dem feststehenden Tubus die langfristig bessere Investition. Aber ich würde einfach noch etwas Geld in die Hand nehmen und das 18-105VR oder eines der 17-50/2.8 bzw das 17-70/2.8-4 anraten. Bildqualitäten und Freistellungen der 18-55 Kits kann man auch mit Kompaktkameras oder Systemkameras erreichen also deswegen muss man sich keine DSLR kaufen.
Die sind genauso gut oder schlecht. Das IIer kann man für den Transport ein wenig verkleinern und in der kleineren Position arretieren. Außerdem ist es ein paar Gramm leichter. Sonst hat sich nichts getan!
Eine zB 35mm Festbrennweite ist perfekt auf 35mm abgestimmt. Gleiches gilt für alle anderen Festbrennweiten... Da Fotografen meistens nicht mit 10-20 Festbrennweiten-Objektiven runrennen wollen gibt es Zoom-Objektive.
Je größer der Zoom-Bereich desto großer der Kompromiss zwischen kleinster und größter Brennweite. Ergo muss bei einen zB 18-270mm Objektiv ein viel extremerer Kompromiss eingegangen werden als bei zB 18-55mm und weiters wird die Konstruktion teuer und viel aufwändiger bei einem 18-270mm als beim 18-55mm.
Durch diesen Kompromiss wird die Bildqualität beeinträchtigt. Je größer der Kompromiss desto größer die Beeinträchtigung. Daraus kann man schließen, dass eine zB 18-270mm Linse ist nicht grottenschlecht ist aber von der Bildqualität einer anderen Linse deutlich unterlegen ist. In dem Fall ist es eben eine der Ausnahmen von der "You get what you pay for" - Regel!
Kurz um: Wenn es dir um max. Bildqualität geht kauf dir eine Festbrennweite!