Unterschied Kunst- und Volkslied?
4 Antworten
Volkslieder sind Lieder, die sich über viele Jahre in einer bestimmten Gegend, innerhalb einer bestimmten Volksgruppe ausgebildet haben, und sich auch im Laufe der Zeit, oder auch von Gegend zu Gegend, mehr oder weniger verändert haben bzw. verändert wurden. Komponisten und Textdichter sind unbekannt, eben "aus dem Volk". Manchmal ist der "Bearbeiter" eines Volksliedes bekannt, der das Lied niedergeschrieben und instrumentiert hat.
Ein Kunstlied hat immer einen Komponisten und Textdichter, welche beide bekannt sind, und Kunstlieder unterliegen keiner Veränderung im Laufe der Zeit.
Viele Komponisten haben bei ihren Kompositionen aber auch auf Volkslieder zurückgegriffen, und andererseits sind manche Kunstlieder auch zu Volksliedern geworden, z. B. der Lindenbaum von F. Schubert.
Hmm, schwer zu definieren. Es gibt solche und solche Volkslieder.
Volkslieder wie wir sie hier haben sind mMn weit weg von Kunst :D Kunst ist subtil, aufständisch, ironisch usw. Deutsche Volksmusik eher so flach und direkt mit einfachen Texten und simplen Kompositionen.
Es gibt aber auch Volklieder aus dem Ausland die beinhaltet all das was Kunst ist, weil sie aufständisch und traurig sind.
Volkslieder werden aus Tradition und Brauchtum gesungen. Sie sind einfach komponiert, damit sie von nicht ausgebildeten Sängern vorgetragen werden können. Kunstlieder sind technisch anspruchsvoller und sind individuelle Schöpfungen eines Komponisten.
Kunstlied
Text von einem Dichter, Melodie von einem Komponisten
inhaltlich und musikalisch anspruchsvoll
mit Instrumentalbegleitung
Volkslied
Text und Melodie auch von einem Dichter und Komponist, zumeist sind diese jedoch nicht mehr bekannt
inhaltlich und musikalisch wenig anspruchsvoll, volkstümlich
keine Instrumentalbegleitung