Unterschied Cloud-Server und vServer?
Hallo! Ich möchte mir eins der beiden Sachen bei IONOS kaufen. Kann mir jemand bitte den Unterschied erklären. Ich möchte darauf ein eigenes Spiel hosten. Vielen Dank im Voraus. (Bitte nur sachliche Kommentare/Antworten)
3 Antworten
Hey,
Der Hauptunterschied zwischen einem Cloud-Server und einem vServer (Virtual Server) bei IONOS liegt in der Art und Weise, wie die Ressourcen bereitgestellt und verwaltet werden:
- Cloud-Server:
- Skalierbarkeit: Cloud-Server sind Teil eines flexiblen Pools aus verteilten Servern, was eine einfache Skalierung ermöglicht1.
- Ressourcen: Sie beziehen ihre Ressourcen aus getrennten Computer- und Storage-Nodes, die je nach Bedarf zugewiesen werden2.
- Funktionen: Cloud-Server bieten oft zusätzliche Funktionen wie Load Balancer, privates Netzwerk, VPN, Benutzer- und Rollenverwaltung sowie API-Zugriff3.
- vServer (Virtual Server):
- Dedizierte Segmente: Ein vServer ist ein dediziertes, unabhängiges Segment eines physischen Servers1.
- Ressourcen: Die Ressourcen (CPU, RAM, Speicher) sind fest zugewiesen und nicht so flexibel skalierbar wie bei Cloud-Servern4.
- Einsatzbereich: vServer sind ideal für langfristiges Hosting von Websites und Projekten, bei denen konstante Ressourcen benötigt werden2.
Beide Optionen basieren auf Virtualisierungstechnologien, aber die Wahl hängt von den spezifischen Anforderungen und der gewünschten Flexibilität ab.
LG.
Was PicaPica geschrieben hat, ist absolut korrekt! Letztlich wirst Du als Anwender keinen großen Unterschiede bemerken.
Ich hoffe, Du hast Dir bei der Planung des Servers auch hinreichend Gedanken zum Thema Sicherheit, Gefahrenabwehr und Überwachung emacht. Bei meinem VServer zähle ich täglich zwischen 200 und 500 abgewehrte Angriffe, man sollte sich also schon ein paar Gedanken machen.
Das machst Du selbst mit Deiner Firewall.
Kein mir bekannter Anbieter macht sich diese Mühe - das ist in den Kampfpreisen einfach nicht drin.
Du kannst aber (zumindest ist das bei meinem Anbieter so) einen "managed Server" buchen. Kostet aber natürlich.
Egal wie: Wenn Du einen VServer betreiben willst, kommst Du nicht darum herum, Dich mit dem Betriebssysten (LInux?) und mit Sicherheitsaspekten auseinanderzusetzen. Ich habe das 40 Jahre beruflich getan und Putins Schergen überraschen mich manchmal immer noch!
gibt keinen unterschied. Teilw. unterscheiden sich die Server mit garantiert zugesicherte Leistung, ansonsten sind vserver, VPS, VDS, Could-Server usw. ziemlich das gleiche
Weißt du, ob IONOS wie AWS eine Möglichkeit gibt, die Server nur für bestimmte IP-Adressen zugänglich zu machen?