Unterschied choral und Motette?

2 Antworten

Der Choral ist einfach ein mehrstimmiges Gesangbuchlied.

Die Motette ist eine Kunstform geistlicher Musik, die man nur über den Wandel der Jahrhunderte verstehen kann.

https://de.wikipedia.org/wiki/Motette

https://de.wikipedia.org/wiki/Formenlehre_(Musik)
Die musikalische Formenlehre ist ein Teilgebiet der Musiktheorie und beschäftigt sich mit der Geschichte und Eigenart von zumeist abendländischen
musikalischen Formen. Innerhalb der Epochen erfahren musikalische
Formen oft zahlreiche Veränderungen und Erweiterungen, daher kann eine
große Anzahl musikalischer Formen (z. B. die Motette) von der Musikwissenschaft nur epochenübergreifend sinnvoll beleuchtet werden.



und hier:

http://www.musiklk.de/10notre.htm


2 .Stufe: Mehrstimmiges Organum / Motette


Erweiterung bis zur Vierstimmigkeit: 1.St. Tenor, 2.St. Motetus / Duplum, 3.St. Triplum,
4. St. Quadruplum

Überschneidung der Stimmen wegen derselben Lage im Tenorbereich



Die Motette: (frz. "le mot" - das Wort )

Zu der Choralstimme (Tenor) kommen textierte Zusatzstimmen. Diese Oberstimmen können mit
verschiedensprachigen Texten unterlegt sein. Die Unterstimme ist meist lateinisch, die
Oberstimmen französisch oder lateinisch.



Kompositionstechniken der Motette:

- Zerschneiden (= Hoquetieren) der Choralstimme und Verteilung der Abschnitte auf die
Stimmen

- Deutung des Wortes Hoquetus als "Schluckauf" wegen des pausenbedingten
Wechsels der zerschnittenen Oberstimmen (umstritten)

- Rhythmisierung der Oberstimmen in Anlehnung an die 6 Modi des antiken Versmaßes



Formen der Motette:

Doppelmotette: Tenor +2 Oberstimmen

Tripelmotette: Tenor + 3 Oberstimmen (Tenor, Duplum, Triplum, Quadruplum )



In Motetten (einem längeren Musikstück mit Gesang, um es mal ganz simpel zu formulieren) kann (und wird normalerweise) ein Choral vorkommen.  Ein Choral aber ist ein einzelnes, meist feierliches, Lied, wie z.B. "O Haupt voll Blut und Wunden".