Unterfordert in Mathe?
Hallo Community, Ich gehe in die 9. Klasse eines Gymnasiums und mir ist unser Matheunterricht zu einfach. Im letzten Schuljahr hatten wir einen Mathelehrer der mir dann öfters andere Aufgaben gegeben hat und mir versucht hat zu helfen, was ich sehr nett fand. Leider haben wir diesen Mathelehrer nicht mehr und jetzt ist mir in Mathe ziemlich oft langweilig. :(. Glaubt ihr ich soll meinen Mathelehrer nach anderen Hausaufgaben oder so fragen oder kommt das blöd rüber? Mathe ist nämlich eins meiner Lieblingsfächer und ich will mich dort nicht langweilen :(
3 Antworten
Ich denke, dass das kein Problem darstellen sollte. Mathematik an der Schule ist ja leider nur noch rechnen und keine richtige Mathematik. Was du evt. machen könntest: Es gibt Mathewettbewerbe, mach doch einfach mal mit^^ die sind ganz anders als Schulmathematik und eignen sich eigentlich super in der Hinsicht
Das haben wir bei unserem alten Lehrer auch immer gemacht, war echt cool
Ja gut xD bei uns ist das leider selbst im Lk langsam und eher weniger beweisen als rechnen. Aber wenn das bei euch der Fall ist, das klingt doch nach einem Traum wenn ihr Beweise führt und Herleitet etc. ;)
Frag ihn einfach! Musste ich damals auch immer machen. Entweder ich habe andere Aufgaben bekommen, oder ich wurde von den Hausaufgaben befreit und durfte sie dann machen wenn der Rest sie bespricht.
Normalerweise gibt es in der Fachschaft Mathe (das sind alle Mathelehrer eurer Schule) einen, der für Talentförderung und Wettbewerbe zuständig ist. Der betreut dann Matheolympiade, Bundeswettbewerb Mathematik etc. Versuch doch mal herauszufinden, wer das bei euch ist. Wenn du glaubst, beim neuen Mathelehrer evtl. arrogant rüberzukommen, wende dich an den vorherigen.
Normalerweise hat kein Lehrer was dagegen, wenn ein Schüler freiwillig mehr machen will. Du solltest nur aufpassen, dass du dich trotzdem am normalen Unterricht beteiligst, auch wenn du vielleicht nicht immer drankommst. Denn der Lehrer darf ja nur beurteilen, was du zeigst, nicht das, was er vermutet, was du kannst. Sonst kommt er in Argumentationsnöte bei der Beurteilung der anderen ("Wieso kriegt der ne 1, der macht doch nichts")
Ab 1.10. läuft die Matheolympiade:
http://www.mathematik-olympiaden.de/akt_aufgaben.html
Im Archiv sind die Aufgaben der letzten 20 Jahre. Da hast du genug Material um dich auszutoben ;-)
Bei unserem Lehrer haben wir nicht gelernt einfach auszurechnen, sondern warum das so ist und man es auch selbst erklären kann.