Unseren und Unserem?!
Wie muss es richtig heißen? (Und warum?)
Dazu lade ich auf unserem Hof ein.
Dazu lade ich auf unseren Hof ein.
9 Antworten
Ich lade ganz herzlich zu einer Feier auf unserem Hof ein, wenn es sich auf die Feier bezieht.
Ich lade ganz herzlich auf unseren Hof ein, wenn in demselben satz noch nicht gesagt wurde worum es geht.
Wenn die Menschen, die du einladen willst, sich auf dem Hof befinden, unsereM. wenn sie außerhalb wohnen, unsereN. den dann müssen sie erst herkommen.
Wenn sie sich auf eurem Hof befinden, während du sie einlädst, lädst du sie auf eurem Hof ein. Wenn sie nicht da sind, und du lädst sie ein, den Hof zu besuchen, lädst du sie auf euren Hof ein.
Im Deutschen verlangen viele Präpositionen, je nach dem, ob es um einen Ort oder eine Richtung geht, entweder den Dativ oder den Akkusativ: Wo bin ich? In einem Haus. Auf einem Hof. Wohin gehe ich? In ein Haus. Auf einen Hof. Das deutsche Kasussystem ist nun einmal unübersichtlich und sehr kompliziert und wird wohl genau deswegen in den nächsten 200 Jahren vollständig verschwinden, wie es in anderen germanischen Sprachen schon längst geschehen ist ;)
Noch mal für alle: "auf unseren hof" ist KEIN Genitiv, auch wenn das viele wegen des Possessivpronomens vehement behaupten.
Das kommst darauf an, was tu sagen willst. Willst Du Leute auf euren Hof einladen zu einer Feier, oder willst Du auf Eurem Hof den Pferdewagen mit dem Kuhmist beladen.
Ersteres mit n zweites mit m
unsereN
wenn du auf unsereM hof einlädst, steht du gerade auf dem hof und verteilst die einladungen ;o)
ich glaube es ist unserem
weil es heißt ja : wessen?
oder? ich bin mir nicht sicher
wessen? = Genitiv wem? = Dativ
"Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod" = lesenswerte Bücher Teile 1 bis 3
Das ist nicht Dein Ernst, oder ? Wo soll denn da überhaupt der Unterschied sein ?