Unkraut vernichten auf Kiesbett?
Ich baue gerade eine unterfläche aus Kies, leider ist er mit Erde verunreinigt so dass da bald die Natur ihr werk tun wird. Welche Mittel kann ich am besten nutzen damit da kein Unkraut wachsen kann. Reicht verdichten und ne dünne schicht sauberen Schotter drauf zu werfen oder sollte man irgend ein mittel einsetzen?
5 Antworten
Legst du unter dem Kies Vlies aus,so kommt später Flugsamen und setzt sich zwischen die Steine. Bringt also nichts. Nur dem Hersteller. Ich zupfe selber genug "Wildkräuter" im Jahr. Bin gegen Chemie,komme nicht vorweg etwas anderes einzusetzen. Essigessenz in Gießkanne(10l) und gut ist es. Baut die Natur ohne Schaden ab. Bei Sonne und aufpassen.....in manchen Kommunen ist es verboten,Bußgeld droht. Lass es keinen sehen....
Akzeptiere, daß Du immer wieder Grünzeug zupfen wirst. Die Bezeichnung "Unkraut" verwende ich nicht gerne.
Die Natur ist stärker als Du.
Beim abflammen von Grünzeug sind schon einige Häuser auch mit abgeflammt worden.
weder ist was brennbares in der nähe, noch ist es ein großflächiges abflammen durch anzünden sondern mit nem Gasbrenner konzentriert auf der stelle
Mit Gas abflaemmen, sobald kleine Pflanzen kommen
Wenn du einen klinisch sauberen Kies haben willst auf dem niemalsnie etwas wachsen wird musst du erstmal eine Folie drunterlegen um dich vor dem "bösen" lebendigen Erdreich darunter zu schützen. Dann muss der gesamte Kies sauber sein, nicht das da noch Erde, ein Samen oder Sporen drauf sitzen. Hilft nix, den musst du waschen. Zuletzt muss die Oberfläche komplett versiegelt werden denn in Ritzen und Fugen könnten sich sonst Staub, Pollen, Samen etc. sammeln und du hast doch wieder Ritzenkräuter.
Tja, die Natur ist dir über, leb damit und zupf halt 2-3x im Jahr das Grünzeug raus oder brenns weg.
geoflies ist zwischen erde und kies (allein schon weil ich das zeug irgendwann auch wieder rausholen können will ohne nocht mehr Vermischung), aber im Kies ist halt schon drin und die menge ist zu groß um sie zu waschen. Plan ist auf jeden Fall den verunreinigten Kies zu verdichten, dann ne 2-3cm schicht sauberen Schotter drauf und nochmal verdichten (vorher abflammen). Bin mir nur unsicher ob das reicht für ein paar jahre (irgendwann kommt es nach, das ist mir klar).
Vielleicht hält deine Wüste für 1 Jahr, eventuell 2 aber dann wird das Grün sprießen.
reicht mir schon, dann flamme ich es alle 1-2 Jahre mal wieder ab. Aber es sollte keine Sachen von 2-3 monaten sein.
Das wird mit den Jahren in kürzeren Intervallen nötig sein, beim Abflämmen erwischst du ja die Wurzeln nicht...
naja, der brenner erhitzt ja den ganzen boden.... ne idee wäre es vor dem abfalmmen den boden nass zu machen damit das wasser die hitze besser leitet nach unten um die wurzeln quasi rauszukochen
Dann nimm doch einfach gleich kochendes wasser, 1 Schritt gespart. Mit etwas Salz und Essigessenz drin mögen dei Pflanzen das garnicht
bei der fläche bräuchte ich da viel kochendes wasser, aber salz und essig anmischen vorher in ner tonne könnte ich machen
Hallo geheim007b,
Du könntest unter den Schotter ein
einbringen, aber dass auch dann der Schotter von von Anflugsamen verschont bleibt, ist eine Illusion!
liegt drunter um den Schotter vom Erdreich zu trennen, bringt aber nichts wenn im Schotter Erdanteile drin sind. Der Schotter stammt von einer Einfahrt die Wild geblüht hat, das wird auch an der neuen Stelle wieder passieren. Ich muss dort das leben vernichten, will es aber nicht komplett versiegeln (sprich beton drauf).
Ja, aber in der Regel verbleibt es dort auch und löst sich nicht auf.
Es ist ein schotter, da soll nichts drauf wachsen. ich werde die Oberfläche erstmal abflammen bevor die reine schotterschicht drauf kommt. Natürlich muss man immer mal wieder nachwirken, aber das sollte 1x im jahr reichen.