Ungewollt fremdverliebt....wie finde ich emotional zurück?
Es sollte und darf nicht und dennoch habe ich mich vor geraumer Zeit fremdverliebt. Dabei habe ich einen wahnsinnig tollen Partner an meiner Seite. Ich weiß, dass er mich bedingungslos liebt und sich wirklich bemüht mich glücklich zu machen.
Das Fremdverlieben.... es passierte schleichend und erst einmal von mir selbst unbemerkt. Während einer sehr krisenbehafteten Zeit mit meinem Partner. Wir haben allerdings miteinander geredet und es tatsächlich geschafft Vieles zu klären. Eigentlich könnte nun wieder alles gut sein, wären da die Gefühle nicht.
Nimmt mich mein Partner in den Arm dann genieße ich das zwar aber ich fühle sonst nichts mehr dabei. Das lässt sich auf viele weitere Dinge übertragen. Auch Küsse sind zwar schön aber sie erreichen mich emotional nicht so wie es einmal war.
Daher die Frage: Wie reaktiviert man Gefühle? Ist das überhaupt möglich? Der Gedanke an ein Nein macht mir Angst. Wir sind bereits seit 23 Jahren ein Paar.
Mit der anderen Person war übrigens nie etwas. Kein Kuss und erst recht nicht mehr. Er ist nur ein sehr guter Freund. Das soll er auch bleiben.
Hat Jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder hat einen Ratschlag?
2 Antworten
Hallo,
ich würde an Deiner Stelle mal für ein verlängertes Wochenende wegfahren an einen ruhigen Ort an dem Du Dein Leben mal reflektieren kannst. Dann kannst Du mal reflektieren was Du an Deinem jetzigen Partner magst und nicht magst. Und wie Du zu der anderen Person stehst. Manchmal muss man mal raus aus dem Nest um für sich Sachen klarer seen zu können.
Sowas kann passieren und vor allem, wenn man sich mit der Person in der man sich fremdverliebt hat beschäftigt intensiviert sich das Ganze.
Wie auch bei dir, passiert das oft in Situationen, wenn man gerade in einer Kriese mit dem eigenen Partner steckt - man seht sich nach etwas besserem. Um eine Kriese zu bewältigen ist die Kommunikation umso wichtiger.
Wichtig ist auch, dass du die andere Person aus dem Kopf bekommst. Du solltest die andere Person ignorieren, überall blockieren, meiden und dich auf deinen Partner konzentrieren.
Wenn das ganze wieder seinen Lauf mit dem eigenen Partner gefunden hat, dann wird die Beziehung umso stärker. Wenn der Fremdverliebte aus dem Kopf ist, wird auch die Umarmung und auch der Kuss wieder was anderes sein, bis dahin ist eine blockade im Kopf.
Und wenn jemand sagt: "würdest du deinen Partner richtig lieben, dann würdest du dich nicht in eine andere Person verlieben", das ist vollkommen falsch. Das Unbekannt macht immer neugierig und da reicht es auch nur einmal sich in eine Kleinigkeit oder einen kleinen Flirt einzulassen.
Warum schreibst du das jetzt? Habe ich etwa was anderes geschrieben?
Ich würde nicht davon sprechen, dass für mich das Unbekannte reizvoll war, und ich mich deshalb fremdverliebt habe. Vielmehr war es dem Umstand geschuldet, dass mir in meiner Beziehung zweitweise Einiges fehlte. Sei es Wertschätzung, Aufmerksamkeit, gemeinsame Zeit usw. Durch die Gegebenheiten war ich empfänglich für eben jene Dinge (die dann von einer anderen, unerwarteten Seite kamen). Es hat sich gut angefühlt wieder "gesehen" zu werden und so verbrachte man gerne Zeit mit dieser dritten Person. Gemeinsame Zeit, das Entdecken von Gemeinsamkeiten und gleichen Interessen, gegenseitiges Verständnis usw. sind wesentliche Faktoren um Gefühle entstehen zu lassen. Ich denke ich weiß schon warum das alles passiert ist.
Die Frage ist ja nun aber eher wie ich diese positiven Empfindungen auf meinen Partner rück-übertragen kann. Wie gesagt, er hat sehr an sich gearbeitet bzw. wir beide arbeiten an uns. Die Gefühle schwappen nur nicht so über, wie ich es mir wünschen würde.
Das Urvertrauen ist weg. Gerade wenn die Wertschätzung eines der großen Probleme war. Das braucht Zeit, wieder zu wachsen, wenn darauf herumgetrampelt wurde.
Das Unbekannte mag reizvoll erscheinen, Probleme löst es aber nicht, im Gegenteil, es schafft zusätzliche.