Ungenutzte Umzugskartons auf dem Dachboden lagern?
Hallo zusammen,
wir sind neulich in ein schönes alten Haus aus den 30ern gezogen, das im Prinzip gut in Schuss ist. Einziger Nachteil bisher: Der Dachboden ist nicht ausgebaut und nicht isoliert/gedämmt. Im Winter ist war da oben echt kalt, daher meine Vermutung: Im Sommer wird es ebenfalls extrem heiß dort. (Macht aber im Grunde nichts, die Zwischendecke ist ja isoliert.) Außerdem gibt es dort 2 kleine Fenster an der Vorder- und Hinterwand.
Nun meine Frage: Wir haben ca. 50 leere Umzugskartons, die wir eigentlich noch aufheben möchten. Ich würde diese gerne auf dem Dachboden lagern, um den Keller frei zu haben, einfach auseinandergefaltet und flach auf den Boden gestapelt. Nun sorge ich aber etwas wegen des Brandschutzes, eben genau weil es dort vermutlich sehr heiß wird. Auch wegen der Fenster habe ich Sorge, nicht dass da noch das LIcht irgendwie komisch gebrochen wird und sich die Pappe dann entzündet...
Denkt Ihr, das könnte wirklich ein Problem werden mit den Kartons da oben? Und falls ja, hat jemand einen Tipp, wie es doch ginge?
Habe z.B. auch schon daran die gedacht, die Karton-Stapel mit einer Folie oder ähnlichem zu verpacken, z.B. diesen Erste-Hilfe-Decken. Die sind ja mehr oder weniger aus Alufolie, kosten kaum was und gibts in jedem Baumarkt...
Vielen Dank für Eure Einschätzung!
1 Antwort
Hallo Effzeh,
auch wenn bekanntlich nichts ausgeschlossen ist, wäre es sehr unwahrscheinlich, dass sich die Kartons rein durch die sich aufstauende Hitze auf dem Dachboden entzünden. Die Zündtemperatur bei über 400 °C. Und ich glaube nicht, dass sich Dein Dachboden so sehr aufheizt.
Durch eine normale Fensterscheibe hindurch sollte das Licht auch nicht dermaßen auf einen Punkt im Inneren des Hauses gebündelt werden, dass diese Temperaturen erreicht werden, denn es handelt sich ja um eine Scheibe. Um die Lichtstrahlen zu bündeln, bräuchtest Du eine konvexe Linse (z.B. Lupe, Kameraobjektiv o.ä.) oder einen anderen, "gebogenen" Gegenstand.