Unerwarteter Kaninchennachwuchs?
Hallo liebe Community! Bitte erst lesen dann urteilen!
Wir haben 4 Zwergkaninchen, 2 MĂ€nnchen (kastriert) und 2 Weibchen. Alle verstehen sich gut und einer von den Rammlern ist mir kurz nach dem Kastrieren einmal entwischt. Da muss es passiert sein...
Meine Frage: was kann ich alles tun um es fĂŒr die Babys so einfach wie möglich zu machen, sodass sie es gut ĂŒberstehen? Es ist so derzeit sind die Kaninchen pĂ€rchenweise zusammen und jetzt ist ein Rammler mit einer hĂ€sin und 2 jungen. In vielen Foren steht, dass man den Rammler trennen soll... jedoch putzt der rammler die kleinen und die Babys liegen zwichen Rammler und HĂ€sin. Kann ich sie zusammen lassen?
Was kann ich noch machen? In der Wohnung hat es knapp 22°C ist das ok?
Was soll ich der HĂ€sin zum Fressen anbieten? Was soll ich noch beachten?
Vielen Dank!!!
4 Antworten
Wenn das bis jetzt so geklappt hat dann lass es doch so.
Die kleinen sind ja schon mit Fell, Augen offen und laufen da rum, wenn vorher nichts passiert ist wird wohl auch nichts mehr passieren.
Wen sie sich so gut vertragen Dan las die einfach zusammen jetzt muĂ die HĂ€sin aber mehr zu essen bekommen damit sie auch Milch produzieren kann Dill ist auch gut fĂŒr die Milchproduktion :-)
Moin
Offensichtlich sind die Tierchen ja schon nicht mehr ganz so klein. (mindestens 2 Wochen, oder?) Erstaunlich, dass du dann jetzt fragst, denn die schwierige Zeit ist ja ehr die, direkt nach der Geburt.
Wenn bisher alles gut gegangen ist dann wirst du das auch weiterhin hin bekommen.
Welches Geschlecht haben die beiden denn? Wenn ein MÀnnchen dabei ist, bitte spÀtestens in der 10 ten Woche kastrieren lassen.
Wie groĂ ist denn das Gehege der Familie?
Bitte entsorg das ungesunde Trockenfutter und gib den Tieren frisches GrĂŒnfutter, sowie etwas GemĂŒse, damit die Kleinen gesund aufwachsen.
Bitte erst nach der 12 Woche in ein gutes, neues Heim abgeben - falls dies geplant ist
Wenn der Papa kastriert ist, friedlich und die Tiere auch genug Platz haben, um sich aus dem Weg zu gehen, ja natĂŒrlich
Und wenn die Tiere ordentliche HĂ€uschen, Stroh, Heu haben (wovon ich ausgehe) kannst du die Temperatur in dem Zimmer ruhig etwas runterdrehen đ
Hier kannst du dich ausfĂŒhrlich informieren:
http://www.diebrain.de/k-nachwuchs.html#Geburt
https://www.kaninchenwiese.de/nachwuchs/paarung-geburt-und-aufzucht/
Hi ich hab noch nicht nachgeschaut welches Geschlecht die beiden haben! Hab mich noch nicht getraut...kann ich das schon machen? Unsere Kaninchen (4 ausgewachsene und die 2 Babys) haben jetzt im Winter ein ganzes Zimmer (zwischen 14 und 16 m2) die Familie (eltern + die 2 babys sind derzeit in einem 2 stöckigem holzstall, wo jeder stock 2m2 hat jedoch ist die TĂŒr eine bestimmte stundenzahl am tag offen (unter beobachtung damit das andere PĂ€rchen nicht zu den kleinen kommt) die Mutter hat den stall bis jetzt 2 oder 3 mal verlassen der Papa erst eimmal.... das trockenfutter frisst nur der Papa weil der mir fast nichts frisst - ich bin gerade am umgewöhnen da wir ihn von einer familie haben die ihm nur 'mist' gefĂŒttert hat ... anfangs fraĂ er 0.00 anderes und die anderen kaninchen mussten ihm zeigen dass Karotten und co gut sind
Was sagst du darf der Papa dabei bleiben?