Unbekannter Besteckhersteller?
ein freundliches Hallo in die Runde.
ich bewahre schon seit vielen Jahren aus dem Nachlass meiner Urgroßmutter Besteck auf. Kann mir jemand mit dem Hersteller helfen? Ich hab schon aufgrund der punze gesucht aber der Einschlag Mexiko ist merkwürdig.
vielleicht weiß von euch jem
and etwas?
Vielleicht erkennt man es hier etwas besser.
So besser wird’s nicht; leider.
viele dank für die Geduld
2 Antworten
Hallo Nancy, 👋
habe lange gesucht, aber leider nichts
anderes als das hier von dir gefunden...
https://www.dieschatzkisteimnetz.de/viewtopic.php?f=10&p=175400
Habe auch in Mexiko - Taxco - gesucht...
Falls das Besteck tatsächlich dort hergestellt
wurde, ist es mit Sicherheit nicht nur versilbert.
~~~~~~~
LG 🙋🏻♀️
Hallo,
um es mir nicht unnötig schwerer zu machen, lade bitte ein gutes Nahfoto hoch, mit diesen Fernfotos such ich mir einen Wolf !
Der Einschlag Mexiko ist nicht merkwürdig, auch in Mexiko wird Besteck produziert und mit Messer, Gabel und Löffel gegessen.
Gibt es einen Bezug Deiner Urgroßmutter zu Mexiko?
Das Modell nennt sich übrigens Augsburger Faden; wird von vielen bekannten deutschen Manufakturen wie WMF, R&B u.a. hergestellt.
Bitte, schneide das 2. Foto von der Gabel links- nur auf der Punze zu - und lade es hoch
Das schaffst Du auch !:)
Mit dem neuen Foto sehe ich noch weniger.
Guten Morgen NancySFreiberg,
und Danke für das gute Foto:)
Diese Adlermarke führt Mexiko 1948 ein, um die Hersteller von Silbergegenständen zu kennzeichnen.
Ich meine M im Kranz zu erkennen, das steht für Mexiko Stadt. Einen Stempel für den Hersteller sehe ich nicht.
Das Besteck ist versilbert; auch Mexico punziert mit 925 für Sterling Silber.
Diese runde Messerklingenform kenne ich von antiken Messer um 1900 +.
Dein Augsburger Faden Besteck befindet sich in einem sehr guten, gepflegten Zustand.
LG Margita
Liebe Margita,
danke für deine ausführliche Erklärung. Da werde ich den kleinen Schatz gut aufbewahren und in Ehren halten. Auch wenn es keinen hohen materiellen Wert hat, ist es mit schönen Kindheitserinnerung verbunden. Meine Urgroßmutter hat es gehegt und gepflegt. Nachhaltigkeit war damals schon bekannt 😉
Guten Abend NancySFreiberg,
hab ich gern gemacht.
Es ist das 1. Mal, dass hier Besteck aus Mexiko auftauchte.
Insgesamt ist der antike Silbermarkt (auch bei Echtsilber) stark eingebrochen; viele Erben können damit nichts anfangen, so dass der Markt übersättigt ist. Aber die Zeiten werden sich auch hier wieder ändern, wie so vieles !
Augsburger Faden Besteck ist sehr beliebt und aus Mexiko ist es doch eine kleine Rarität; ich sehe es also nicht als wertlos an.
So wie es auf den Fotos aussieht, besitzt Du das Menü-, und Tafelbesteck; vermutlich für viele Personen, wie es damals üblich war.
Ich wünsche Dir noch eine gute Zeit und LG, Margita
Hallo Margita, ja du hast recht, Menü- und Tafelbesteck alles 6 mal komplett. Meine Uroma hatte sogar noch Messerbänkchen dazu. Ich fand das immer so toll. Die sind leider abhanden gekommen, heute wäscht man lieber die Tischdecke öfters 😏
Messerbänkchen !!!! Klasse und, die sind wieder total in; Tischkultur kommt wieder zurück.
Die können nicht abhanden gekommen sein, stöbern mal in allen Schubladen oder so:)
Messerbänkchen sammle ich seit Jahrzehnten.
Hallo Margita, hab oben noch ein Bild eingestellt. Danke