Umso mehr Membranfläche ein Subwoofer, umso mehr Druck?
Hallo zusammen,
Ich überlege mir gerade, was ich für einen Aktiven Subwoofer für 20 Quadratmeter kaufe.
Kann mich nicht zwischen dem Canton AS85.3 und dem Magnat Alpha RS 12 entscheiden.
Der Magnat hat 12 Zoll aber nur 120 Watt Dauerleistung, der Canton 8,5 Zoll und 200 Watt Dauerleistung.
Hat der Canton bei hoher Lautstärke mit fast doppelter Leistung mehr Druck, oder spielt hier nur Membranfläche und Gehäusegröße eine Rolle?
Danke im voraus!
Willst du Musik hören oder nur Bass?
Musik und Filme schauen, allerdings muss bei Filme auch ein Erdbeben kommen.
5 Antworten
Wenn Du in einer Mietwohnung wohnst ist das eigentlich alles Egal.
Das Problem was alle aktiven Subs haben ist die Wärmeentwicklung der Amps - deswegen findest Du auch kaum welche mit über 150 W RMS.
Da spielt dann die Membranfläche auch keine so große Rolle mehr - gut mit mehr Fläche kommst Du frequenzmäßig weiter runter - nur womit, wenn die Leistung fehlt?
Guter Klang braucht aber auch gute Tops....
Die Tops sind aber (abgesehen von Studiomonitoren) alle passiv - Du brauchst also noch mal einen Verstärker der einen Ausgang für den Subwoofer hat und die Frequenz entsprechend trennt.
Findet man bestimmt, aber es wird immer teurer je mehr man auf die Details achtet - irgendwann bist Du dann bei 1.600,- bis 1.800 für alles. Das war dann der Punkt wo ich ausgestiegen bin.
Am Ende bin ich dann bei einer Kombination aus einem 2.1-System von Endifier (S351DB) und einem Webradio-Tuner von Technisat (Digitradio 143) gelandet.
- Guter Sound
- ausreichend Bums für eine Mietwohnung
- wohnzimmertauglich
- bestmögliche Connectivität
Das ganze für unter 500,-
die 360 sind aber nicht Watt in RMS sondern die Nennbelastbarkeit der Kalotte und der Wirkungsgrad ist auch nicht angegeben. Die Class D Verstärker gibt es auch schon seit einer halben Ewigkeit.
Der Prospekt vom Nubert XW-1200 ist auch so ein Hochglanz-Produkt mit vielen Bildern aber bei den technischen Daten halten sie sich zurück.
Danke für deine Antwort!
Ich wohne schon seit Jahren in einem Mehrfamilienhaus, keiner hat glücklicherweise etwas dagegen wenn es mal lauter wird. Die Wohnungen sind alle aus Massiven Betonwänden und Decken, somit kann starker Bass nicht gleich alles in Bewegung bringen. Habe als Lautsprecher die Magnat Multi Monitor 220, super zufrieden bisher, fehlt nur noch Bass das es bei Filmen interessanter wird. Daher ist es sehr fraglich, ob der Canton AS85.3 oder der Magnat RS 12 mehr Druck abgeben kann? Die meisten Leute behaupten, das mehr Zoll (Membranfläche) das entscheidende ist.
Dann vermute ich, Du möchtest beim Bass mehr in die Tiefe gehen.
In diesem Fall hätte ich einen Subwoofer mit 12" Kalotte empfohlen. Allerdings sind die aktiven für deinen Zweck dann eher zu schwach.
Kauf dir eine aktive Frequenzweiche und einen Amp + Subwoofer mit etwa 400 W RMS.
Wahrscheinlich wirst Du auch noch einen 32 Band Equalizer benötigen, um den Subwoofer an die Boxen angleichen zu können.
Konträr, konträr!
Aber das ist eine eigene Wissenschaft!
Ja, ausschlaggebend ist mitunter die Membrandfläche. Dazurechnen muss man aber auch die Auslenkung/den Hub des Chassis. Ein Sub mit 8" aber 22mm Hub in beide Richtungen wird lauter spielen, als ein 18" Chassis mit 1.5mm Hub.
Die Chassis werden beide wahrscheinlich gleich viel Hub schaffen, also müsste der 12er etwas lauter kommen. Die beiden tun sich also nicht viel und ich würd den Magnat nehmen weil er mir vom Aussehen her besser gefällt.
Aja: Es heißt Je mehr, umso... nicht Umso Umso.
Erstens ist entscheident das Frequenzband. Und zum anderen: was heißt hier Dauerleistung ???? Die einzigste Angabe die wichtig ist, ist die Nenn- bzw. Sinusleistung. Je höher desto mehr Schalldruck wird aufgebaut.
wenn du wirklich "harten" Sound möchtest was wumms macht wäre zu überlegen nicht nur 1 Lautsprecher zu verwenden sondern mehrere in gewissen Abstand die dann Gleiches wiedergeben.
Es reicht zwar 1 Verstärker aber den Ausgang dann entsprechend auf mehrere Lautsprecher verteilen
"deswegen findest Du auch kaum welche mit über 150 W RMS"
Nubert XW-1200 360W, SVS SB2000 550W, SB16 1500W
99% der aktuell verfügbaren Subs greifen auf Class D Endstufen zurück. Somit ist Kraft und Wärmeentwicklung kaum ein Problem.