Umschulung oder Weiterbildung nach Biologie-Studium?
Hi,
ich bin seit Ende November aktiv auf Suche nach einer Arbeitsstelle als Biologe mit Neigungsschwerpunkt Bioinformatik (bisher nur Absagen mit der Begründung, dass es entweder keine freien Stellen existieren oder keine Stelle entsprechend meiner Qualifikation existiert) - nun habe ich mich (nicht ganz ernst gemeint) auf Azubi-Stellen als Fachinformatiker beworben und habe direkt auch die Möglichkeit bekommen bei der Firma sipgate eine solche Ausbildung zu absolvieren (Wieso nehmen die denn einen 32jährigen Hochschulabsolventen - sind die so verzweifelt?)
Nun bin ich aber sehr unentschlossen: Soll ich wirklich noch einmal die Schulbank drücken (mit 32 Jahren) zusammen mit 17/18jährigen? (Das geht doch nicht, oder? und dann werde ich wahrscheinlich entsprechend meiner Ausbildung und nicht meines Studiums bezahlt?) Die andere Alternative wäre eine Weiterbildung in Richtung klinische Forschung - doch die kostet Geld und die ARGE wird mit Sicherheit mir das nicht bezahlen, da ich ein fertig Studierter bin. Das sind jetzt alles Möglichkeiten, die ich mir durch den Kopf gehen, aber es ist doch schon einmal gut, zu überlegen,was wäre wenn...
Wie sind eure Ansichten hierzu? Danke für alle Antworten.
3 Antworten
es gibt die möglichkeit den techniker in biotechnik zu machen, wenn auch interesse in der biologie besteht. dazu kenn ich eine schule die sowohl teilzeit als auch vollzeit ausbildet. dies ist die seite:
http://www.sbsz-jena.de/?cmd=link&url=home.htm&head=Home
dort unter schulformen- fachschule ist der techniker zu finden
wenn noch fragen bestehen, kannst du mich auch anschreiben. ich kann die schule nur empfehlen (auch wenn die website gewöhnungsbedürftig ist), ich mache derzeit dort selber bta und möchte danach den techniker noch machen.
es gibt derzeit viele die mit ü30 die schulbank drücken besonders akademiker im bereich der biologie und biochemie. in der bta klasse unter mir ist eine die 36 ist, also es ist nicht so schlimm und bei den technikern sind die leute dann doch schon etwas älter.
ach ja die weiterbildung dort ist kostenlos
Ende November ist noch keine lange Zeit! Bleib am Ball und versuche, neben der Suche nach einer richtigen Stelle vielleichlt Hiwi-Stellen zu bekommen. Fang die Ausbildung nicht an. Wenn es in einem halben Jahr immernoch nichts geworden ist, dann mach die Weiterbildung.
Wieso denke ich so? Du hast einen Universitätsabschluss. Du bist nicht irgendwer, sondern du bist für etwas Tolles qualifiziert. Eine Ausbildung wäre ein Schritt zurück. Und natürlich würdest du dann auch nur das magere Ausbildungsgehalt bekommen, aber das nur am Rande.
Fachinformatiker sein ist nicht das Gelbe vom Ei und wird dich schlimmstenfalls unterfordern. Die meisten Firmen suchen übrigens studierte Informatiker. Fachinformatiker werden höchstens für die restliche "Dreckarbeit" eingestellt, die die studierten Informatiker nicht bei ihrer wichtigen Arbeit stören soll. Du hast als Fachinformatiker keine Verantwortung und bist das "kleine Würstchen".
Nach ca. einem Monat (!!! Andere suchen Jahre! Sei nicht so ungeduldig! Hättest du jetzt schon einen Job, wär das sehr ungewöhnlich!) musst du wirklich noch nicht die Flinte ins Korn werfen.
Danke für deine Antwort! Ich glaube so werde ich das auch machen...
Auf studis online gibt es nen ellenlangen thread dazu, wo auch Alterantiven aufgezählt werden. Siehe hier: http://www.studis-online.de/Fragen-Brett/read.php?11,564413 (link ganz kopieren, nicht nur klicken)