Umrüstung von V-Brake auf Scheibe am Fahrrad, geht das?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

An der Nabe lässt sich keine Bremsscheibe montieren. Du bräuchtest eine andere Nabe... da ist es oft wirtschaftlicher, gleich ein ganzes Laufrad (Felge, Speichen, Nabe) zu kaufen.

Die Montagepunkte an der Gabel sehen für mich nach einer IS2000-Aufnahme aus, ein alter Standard aber da ist eine Montage des Scheibenbremssattels mittels Adapter möglich.

Bedenke bitte, dass günstige Seilzug-Scheibenbremsen bei trockenen Bedingungen kaum besser bremsen als Felgenbremsen. Und mit hydraulischen Scheibenbremsen holst du dir doch spürbar mehr Wartungsaufwand und Sorgfaltspflicht ins Haus... allein schon die Montage würde ich nicht empfehlen, ohne vorher verstanden zu haben wie das Hydrauliksystem funktioniert.

Also ein neues Vorderrad bzw eine neue Radnabe brauchst du auf jeden Fall, da für die Bremsscheibe die Aufnahme fehlt.

Die Bohrungen an der Gabel sehen für mich auch etwas inreressant aus (kenn ich persönlich nicht), kann aber sein dass es evtl Adapter oder sonstiges gibt und man damit den Bremssattel montieren kann

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Der Aufwand wäre erheblich, Du brauchst

  • neues Vorderrad mit Bremsscheibenaufnahme, -
  • Bremsscheibe mit 160mm Durchmesser (Freigabe des Gabelherstellers für 180mm fraglich)
  • hydraulische Bremssattel-Bremshebel-Einheit
  • PM/IS Befestigungsadapter

Die Einzelteile sind online zwar relativ günstig erhältlich, die Frage ist aber ob Du jemand findest der bereit ist woanders bestellte Teile zu montieren (an denen er nichts verdient). Ohne Erfahrung solltest Du Dich da nicht selbst heranwagen. Insofern würde ich vorsichtshalber von Kosten um die 250Euro ausgehen.

Ich weiß nicht ob Du mit der Tatsache vertraut bist dass hydraulische Scheibenbremsen durchaus ihre Nachteile haben: z.B. Geräusche.

Entscheidend ist, dass der Bremssattel sehr exakt auf die Bremsscheibe ausgerichtet sein muss. Ist er das nicht, sind nervtötende Schleifgeräusche die zwangsläufige Folge. Eine leichte Schrägstellung des Bremsattels reicht hierfür, der Spalt durch den die Bremsscheibe hindurch geht hat nämlich nur sehr wenig Luft.

So wie ich das auf dem Bild sehe ist das eine sehr einfache Federgabel, u.A. ist die Lackierung an der Bremsscheibenaufnahme nicht entfernt worden. Ob sich die Scheibenbremse an dieser Gabel schleiffrei montieren ließe, ist daher fraglich.

So gibst Du am Ende viel Geld aus für ein u.U. unbefriedigendes Ergebnis. Poste lieber mal ein Foto von der aktuellen Vorderradbremse, damit wir sehen können was sich da möglicherweise optimieren ließe.

Was ich mit Sorge sehe ist, dass die Schutzblechstreben an der Gabel ohne Sicherheitsmechanismus montiert sind. Sie sind einfach direkt mit der Gabel verschraubt.

Ich kann nur dringend raten so einen Sicherungsmchanismus nach zu rüsten, weil sonst ein Fremdgegenstand dazu führen kann, dass sich das Schutzblech zusammenfaltet und unter die Gabel verklemmt.

Dann bremst es aber richtig- Du fliegst in hohem Bogen über den Lenker, mit potentiell schweren Verletzungsfolgen.

Hier wird die Funktion des Sicherheitsmechanismus demonstriert:

https://www.youtube.com/watch?v=IGaSMlUt0kg

Deine Felge sieht keine Bremsscheibe vor, weshalb du dir da eine neue Felge kaufen müsstest.

Kannst ja auch einfach Mal über eine hydraulische Felgenbremse nachdenken.

Stichwort: Magura HS22/33


FelixLingelbach  27.08.2021, 12:48

Die Magura-Felgenbremsen verlangen recht wenig Handkraft, bremsen aber nicht besser als andere Felgenbremsen auch. Das Problem mit V-Brakes an eBikes ist nicht, dass sie nicht ziehen, sondern dass die Bremsschuhe dank des höheren Gewichts und der höheren Geschwindigkeiten schnell abgerieben sind.

Die Maguras habe dazu einige Nachteile. Sie sind teuer, irgendwann ist doch das recht aufwändige Entlüften und Nachfüllen fällig, man kann die Bremsschuhe nicht so einfach tauschen, ohne das Rad rauszunehmen, die originalen Bremsschuhe halten sehr lang, d. h. der Abrieb geht zu Lasten der Bremsflanke, zum Nachstellen braucht man einen kleinen Torxschlüssel und schließlich neigen die Bremskolben mit der Zeit dazu, nicht mehr synchron zu drücken. Also nein, vielleicht liegt es auch daran, dass sie mir nur selten unterkommen, aber ich finde sie völlig übertrieben.

0