Umgestürzter Baum von Feuerwehr gekappt - wie teuer ist das?
Wie hoch sind die Kosten? Bei dem Sturm gestern ist auch bei uns ein Baum umgefallen. 9 Stunden nachdem wir die Feuerwehr gerufen hatten (da stand der Baum noch), kam sie auch endlich. Es wurde nur die Baumkrone, die auf die Straße raushing, abgeschnitten. Die Kosten dafür müssen wir übernehmen, aber keiner der Feuerwehrmänner konnte sagen, wie teuer das werden kann, nicht mal eine Einschätzung, ob es 100€ oder 1000€ oder sonst was kostet. Kennt sich jemand aus, wie teuer so etwas ungefähr ist?
Lg Amelie
5 Antworten
Wird sehr kompliziert und hängt auch von den Feuerwehrgesetzen Deines Bundeslandes ab.
Umgestürzte Bäume auf Privatgrundstücken gehen die Feuerwehr nichts an, sondern sind Sache des Eigentümers.
Als Eigentümer bist Du aber für die Bäume auf Deinem Grundstück verantwortlich und hast dafür zu sorgen, dass Niemand dadurch gefährdet wurde.
Hier wurde offenbar der öffentlich Raum durch Deinen Baum so stark gefährdet dass die Feuerwehr einschreiten musste. Dies führt letztlich dazu, dass Du für die Kosten des Beseitigung aufkommen musst, weil die Beseitigung Deine Aufgabe gewesen wäre.
Für das angerückte Feuerwehr gibt es einen Stundensatz und für jeden Feuerwehrmann ebenfalls. Findet sich im Regelfall in der örtlichen Entschädigungssatzung.
Das ist völlig unterschiedlich mit den Kosten. Solche Einsätze sind zum Beispiel in Stadthagen völlig kostenfrei. Rufe doch mal bei der Bürgerberatung an und frage.
Bei uns kostet das pro Mann 20.- Euro /Std. , für das Fahrzeug 130,- Euro pauschal.
Ich habe das letzte Mal keine Rechnung bekommen. Für den gestrigen Baumsturz werde ich es noch sehen.
Ich weiß leider die Höhe einer eventuellen Rechnung nicht.
Aber prüfe auch mal die Versicherungsbedingungen Deiner Wohngebäudeversicherung. Es gibt Versicherungen, wo solche Kosten mit abgedeckt sind. Ich habe heute schon mal gleich meine Versicherung informiert, falls da eine Rechnung kommen sollte.
Jede Kommune hat normalerweise eine Kostentabelle in der ziemlich genau aufgelistet ist, was Personal und Gerätschaften der Feuerwehr pro Stunde kosten.......
Feuerwehrleute kennen diese Stundensätze normalerweise nicht, weil die Rechnungen eben von der Stadt / Gemeinde gestellt werden und die Feuerwehr selbst damit überhaupt nix zu tun hat.
Im Vergleich zu Stundenlöhnen von Personal oder Stundensätzen für Gerätschaften in der freien Wirtschaft sind die kommunalen Kostensätze im übrigen oftmals extrem human angesetzt.
Grob über den Daumen kann man für ein Hilfeleistungslöschfahrzeug incl. Besatzung pro Stunde irgendwas zwischen 400 und 600€ kalkulieren, jeh nachdem was die Kommunne berechnet.
Bei Unwetterlagen werden aber oftmals derartige Einsatze gar nicht berechnet, das hängt aber größtenteils von der Finanzsituation der Kommune und ihrem Wohlwollen ab.