Umgang an Feiertagen wenn Papawochenende ist ?
Folgendes Problem. Nun steht bald Ostern vor der Tür und der Papa besteht auf sein Wochenende. Die Kinder äußerten bereits den Sonntag zu hause sein zu wollen weil auch ihr Bruder dann ja hier wäre. Wie ist es allgemein wenn im Haushalt noch andere Geschwister leben die aber einen anderen Vater haben. Kann dieses an Tagen wie Heilig Abend zb berücksichtigt werden das die Kinder dieses zu hause verbringen? Ich muss dazu sagen das der Umgang jetzt nach 2 Jahren erst regelmäßig beim Vater statt findet und die Kinder es auch nicht kennen solche Tage woanders oder ohne ihre Geschwister zu feiern.
9 Antworten
der vater hat umgang. somit sind die kinder an diesem wochenende bei ihm und am ostermontag bei dir.
wenn der vater am heilig abend - was kein feiertag ist, die kinder an seinem wochenende hat, bekommst du die kinder am zweiten weihnachtsfeiertag, im jahr darauf wird gewechselt.
es ist also selbstverständlich das er die kinder von karfreitag nachmittag bis ostersonntag abend hat. du hast dann die kinder ab ostersonntag abend.
andere kinder die du zu besuch hast im haus, werden dabei nicht berücksichtigt, da sie mit dem umgang des vaters nicht zu tun haben. was die kinder äußern, sind dinge die du hören willst. also sagen sie es nicht, weil sie es denken, sondern weil sie durch dich manipuliert werden.
verweigerst du den umgang, setzt du damit aufs spiel das dir das sorgerecht entzogen wird.
"was die kinder äußern, sind dinge die du hören willst. also sagen sie es nicht, weil sie es denken, sondern weil sie durch dich manipuliert werden."
Und das weißt du woher?
Oder wiedermal nur eine Vermutung von dir?
Nachdem dem leiblichen Vater der Umgang mit seinen Kindern zwei Jahre(!) lang vorenthalten wurde, ist es mehr als verständlich, dass er auf "sein" Wochenende besteht!
Es ist ihr VATER und da muß sich das 10jährige Stiefbrüderchen halt mal am Riemen reißen. Es wird noch viele Wochenenden geben, bei denen es - bei dieser Familienkonstellation und früheren Gegebenheiten - Schwierigkeiten gibt.
Dies sollte aber NICHT auf dem Rücken der Kinder bzw. ausgetragen werden bzw. die Meinung der kleinen Geschwister als Maßstab genommen werden!
Außerdem bin ich mir sicher, dass gerade an Weihnachten, eine derartige Situation noch brisanter wird!
Eltern sein bedeutet eben auch, dass man klare Regeln vorgibt und diese auch einhält. Auch wenn es den Kindern nicht in den Kram passt.
Der Papa besteht.......
dann sollte er mal den Kindern zu liebe darauf verzichten?
Das tut er nicht. Er ist der Meinung es ist sein Wochenende und da müssen die Kinder dann durch.
Was möchtest du jetzt hören, ich kann dir nur diesen Rat geben!
du hast keinen rat gegeben, sondern nur leere wortgrütze hinterlassen. die kinder und der vater haben ein recht auf ihren umgang. auch an ostern. also darf er darauf bestehen, dass recht seiner kinder durchzusetzen.
Also ich bin auch ein Scheidungskind und wenn solche Feiertage waren, haben meine Eltern sich zusammengerauft und wir haben alle zusammen gefeiert. Wo ist das Problem? Die Kinder sollten doch im Mittelpunkt stehen, kann man da als Eltern nicht über seinen Schatten springen? Bei uns zumindest war das immer so, meine Eltern haben ihre Differenzen bei sowas immer hinten angestellt.
Falls ihr das nicht könnt, würde ich die Kinder entscheiden lassen. Das Wichtige ist, was die wollen und nicht was Mama oder Papa will!
Versuch doch mit ihm zu reden und einfach ein Wochenende zu tauschen(falls möglich). Bringe das Argument mit dem Bruder vor.
Standardgesetze gibt es dafür nicht.
Echt?
Zitiere gerne mal einen Satz von mir in dem du belegst das mein Sohn auch nur irgendwas von dem Konflikt mitbekommt
Das ist nämlich wieder nur eine Vermutung die du als "Erfahrung" deklarierst
Wenn man sich deine Texte im Bezug auf Kinder durchliest bekommt man ein Bild von dir und deiner Einstellung
Überhaupt wie du mit Menschen hier schreibst ist widerlich in der Art und Weise
Wie du dich selbst darstellst bist du wirklich selber schuld
Schade ist lediglich das du auf den ersten Blick erscheinst als würdest du wissen wovon du sprichst