Umfrage: Welches Schulfach würdet ihr abschaffen?

Das Ergebnis basiert auf 23 Abstimmungen

Religion 70%
Kunst/Musik 17%
Biologie/Chemie/Physik 9%
Latein 4%
Politik 0%
Erdkunde 0%
Geschichte 0%

24 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Kunst/Musik

Hi,

ich wähle keines konkret aus! Viele Fächer mögen sinnlos erscheinen und ich mag auch nicht jedes Fach, aber das Prinzip der Allgemeinbildung halte ich schon für sinnvoll. Abgesehen von Kunst (weshalb ich das gewählt habe)...was bringt es einem, wenn man nicht zeichnen kann? Kunst ist das einzige Fach, das mir noch nichts in meinem Leben gebracht hat - der Rest macht irgendwo schon Sinn:

  • Deutsch: Man lernt, sich auszudrücken und zu analysieren und erörtern.
  • Englisch und weitere neue Sprachen: Man kann sich international verständigen
  • Latein und Altgriechisch: Das hat so viele Vorteile, dass ich gar nicht alle nennen kann. Ein Vorteil ist aber, dass man die deutsche Sprache besser lernt (kein Scherz!).
  • Geschichte: Man hat ein Geschichtsbewusstsein und man weiß dann, was wie beeinflusst wurde.
  • Erdkunde: Man hat eine Vorstellung von den geographischen Entwicklungen und so...
  • Mathe: Also das ist so elementar, da brauche ich glaube ich nicht viel zu sagen ;)
  • Chemie, Physik, Biologie: Helfen uns, bestimmte Prozesse nachzuvollziehen (im naturwissenschaftlichen Bereich, versteht sich)
  • Musik: Etwas musikalische Grundbildung schadet nie ^^
  • Sport: Man bleibt fit ;)
  • Ethik / Philosophie: Wertevermittlung ohne religiösen Hintergrund

Der Umfang ist natürlich in einigen Fächern überflüssig. Allerdings wirst du in der Schule dahingehend vorbereitet, dass du später jede mögliche Richtung einschlagen kannst. Genau DAS und nicht mehr soll und kann Schule leisten.

Deshalb ist deine Frage auch etwas überflüssig ^.^

LG 

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Angehende Lehrkraft mit abgeschlossenem Masterstudium

tatze70 
Fragesteller
 28.11.2015, 20:17

Danke für die ausführliche Begründung! 

1
tatze70 
Fragesteller
 28.11.2015, 20:20
@DieChemikerin

Haha, bei deinem Benutzernamen musst du doch jetzt wohl alle überzeugen, die meinen, dass die Naturwissenschaften sinnlos sind :D Ich helfeeee!!! 

2
AnimalFriends4  05.11.2020, 16:12

Und leider lernen wir Steuern trotzdem nicht. So viel also zu der Vorbereitung für später -_- Gute Antwort allerdings

0
Latein

Ich sehe keinen Sinn darin, eine ausgestorbene Sprache noch am Leben zu erhalten. Auch für die Berufswahl braucht man es kaum und ein kleines Latinum kann man auch noch in der Uni machen. Meine Mutter ist jetzt seit über 20 Jahren schon Ärztin und hat Latein so gut wie gar nicht gebraucht.

Nicht jeder will später noch Sprachen lernen und auch wenn es vielleicht ein besseres Sprachverständnis gibt, sind wir alle noch nicht inkompetent geworden, da wir kein Latein können.

Einen Großteil in Mathe würde ich auch kürzen. Es gibt unzählige Themen, die keiner je wieder gebraucht hat.

Es wundert mich, dass so viele für Religion gestimmt haben. Mein Religionsunterricht hat mir viele neue Sichtweisen auf die Welt und auch meine Mitmenschen geschenkt. Aufklärung schadet doch nie. Es gibt genug Leute, die immer noch denken, dass Jahwe, Allah und Gott unterschiedliche Personen sind, Buddha ein Gott und den Islam mit dem Islamismus verwechseln. Missverständnisse und Diskriminierung aufgrund von der Religion gibt es heutzutage genug, Religionsunterricht kann das verhindern.

Musik und Kunst sind meiner Meinung nach Fächer zur Abwechslung. Aber bei mir war es auch nur ein Wahlfach.

Über Erdkunde, Geschichte, Politik und die drei Naturwissenschaften fange ich gar nicht groß an, das meiste darin gehört zum Allgemeinwissen und ist essentiell für ein gutes Weltverständnis.


Religion

religion wie meine vorredner schon sagten.

obwohl ich chemie auch etwas unnötig finde, manche versuche sind ganz interessant, aber wer braucht das später? wenn man chemiker werden will dann lernt man das extra.

alles andere ist schon sinnvoll und z.t. auch interessant, also es geht da jetzt um meine meinung. geographie hatte ich als LK im abi und fand es auch mega interessant. politik, naja ist jetzt nicht so meins, aber gehört auf jeden fall zur bildung! latein hatte ich nie, aber das ist ja sowieso wahlweise mit frz. biologie ist auch wichtig und physik obwohl ich nie sooo gut war finde ich auch sehr wichtig, nicht alles aber vieles. genau und geschichte muss natürlich rein, auch interessant und wichtig und kunst/musik so ein bisschen zum entspannen und seiner kreativität seinen lauf lassen. klar sport finde ich schon wichtig, so ist wenigstens gewährleistet, dass jeder ein bis zweimal die woche sport macht :D


tatze70 
Fragesteller
 28.11.2015, 20:14

Danke für die Ausführliche Begründung! Chemie möchte ich verteidigen, wobei du natürlich auch irgendwie Recht hast: Und zwar denke ich, dass Chemie vieles lehrt, was einem im alltäglichen Leben weiterhelfen kann. Wer z.B. weiß, dass man einen Fettbrand nicht mit Wasser löschen sollte, hat sein Leben einmal mehr gerettet :D

0
Religion

Religion  war nie ein Pflichtfach und man konnte sich dem mit Einwilligung der Eltern davon distanzieren,...jedenfalls war das damals schon so bei uns...

Aber für mich käme auch Geschichte und Mathematik in Frage...

Geschichte ;und so steht es in Geschichtsbüchern können ebenfalls , wie die Bibel  nicht auf Wahrhaftigkeit überprüft werden . Zudem habe ich die Vermutung ,das sich durch Wiederholungen unserer Geschichte, erst recht alles wiederholt.

Bei Mathematik , weis ich das auch so, was ich wissen muss und das reicht mir vollkommen...dafür hätte ein Jahr gereicht...

Erdkunde ; Was nutzt mir Erdkunde im Geist , wenn ich keine Karte habe , um den Weg dort hinzufinden , wo ich hin will? Es sei denn , ich präsentiere mich einer dummen TV Show...

Latein ; Oh wie oft brauche ich Latein , es sei denn ich richte mein Berufsleben danach aus , was wohl die wenigsten tuen...

Politik; wäre vor allen am wichtigsten, wenn es auch aktuelles Weltgeschehen betrifft oder zumindest unsere Gesetzesparagraphen sowie die Verfassung und der Menschenrechte...

Der Rest kann bleiben, da es auch Auswirkungen auf den Menschen und seiner Natur hat

Nunja Kunst fördert ja die Kreativität und deshalb würde ich es nicht abschaffen. Sport dagegen sofort! Jeder sollte für sich entscheiden dürfen ob er sport macht. Vor allem eine Benotung ist in sport sinnlos. Erstens werden die maßstäbe sehr hoch angesetzt und zweitens hat es etwas mit talent und übung zu tun und sollte nicht mit Noten bewertet werden