Umfrage: Was haltet ihr von Personen, die nicht arbeiten wollen?
Damit meine ich Personen, die arbeiten könnten, aber nicht wollen bzw. keinen Bock auf Arbeit haben und mit diversen "Tricks" (z.B. "gesundheitliche Gründe"/ ärztliche Atteste) Bürgergeld beziehen. Bitte abstimmen, gern mit kurzer Zusatzinfo.
41 Stimmen
12 Antworten
Ganz ehrliche Meinung. Welche wo auf Grund einer Behinderung lernbehinderung bzw sonstige Behinderung nicht weit kommen aufen Arbeitsmarkt. Wo weder noch einen Haupt/real/Gymnasium Abschluss machen können und keine Ausbildung oder Studium schaffen und bevor sie dann ein Leben im Hamsterrad führen und für ein Hungerlohn arbeiten am besten noch in einer Werkstatt für Behinderte und mit ihren Lohn das gleiche auskriegen wie mit Bürgergeld. kann ich es verstehen wo nicht arbeiten gehen wollen und sogar simulieren damit sie ihre grundsicherung im alter und bei Erwerbsminderung bekommen damit sie ihre ruhe haben. Weil diese bekommen so oder so keine gute Rente weil das deutsche Rentensystem für den arsch ist und keine Garantie für eine gute Rente haben. Und dann die Abzüge bei Steuerklasse 1. Bevor solche im Hamsterrad leben und Später eine Hungerrente bekommen von 1000 bis 1200 Euro und damit dann gleiche haben wie in grundsicherung im alter und bei Erwerbsminderung. Kann ich verstehen das sie dann die Füße hoch Legen und auf Arbeit scheißen . Warum dann kaputt sich arbeiten.
Wer arbeiten kann sollte das tun. Es gibt allerdings auch Fälle da geht es nicht anders.
Jemand, der gesund ist und auch nur einigermaßen eine berufliche Perspektive hat, wird arbeiten gehen.
Aber es gibt auch Menschen, und die müssen nicht mal dumm oder ungebildet sein, die schaffen es irgendwie einfach nicht in der Arbeitswelt.
Ich bin froh, dass es in Deutschland Bürgergeld gibt. Es nimmt etwas den Druck aus der Ellenbogengesellschaft - und viele können in die Situation kommen, es zu brauchen.
: )
Man sollte aber schon differenzieren.
Wer wirklich krank ist und daher nicht arbeiten kann, oder wer als Alleinerziehende keinen Kitaplatz für die Kinder findet, dem sollte man nicht blöd kommen.
Wer gesund ist und keinerlei sonstige Verpflichtungen wie Kindererziehung oder Pflege von Angehörigen hat, dem sollte durchaus angedroht werden, das Bürgergeld zu kürzen, wenn es keine Bereitschaft zur Arbeit gibt.
Es gibt bestimmt gute Gründe, warum die Person nicht arbeiten möchte, sei es geringes Gehalt für die angebotenen Arbeitsstellen ( Ausbeutung) oder sonstiges.
Man sollte deshalb keinen voreilig beurteilen, solange man nicht seine Situation kennt.