Übertaktung von GTX 1050 Ti schädlich?
Ich habe mit dem MSI Afterburner meine ASUS GTX 1050 Ti Cerberus OC mit 4 Gb VRAM übertaktet, stabil laufen +180 mHz Core Clock und +850 mHz Memory Clock. Dies führt zu einer Verbesserung der Performance von 15-20%. Könnte es sein, dass auf Dauer die Graka und/oder das Mainboard geschädigt werden? Die GPU hat halt auch nur den Strom vom PCi-Slot und kein 6-Pin Stecker.
2 Antworten
Hallo!
Ich erinnere mich daran, dass die Gamestar das mal mit dem hochwertigem Modell Asus 1050ti o4g Rog Strix ausprobiert hat. Und dieses Modell hat einen 6Pin Stromanschluß und einen mächtigen Kühlkörper.
Der Stromverbrauch stieg dabei "massiv" an, wobei sich das "Plus" an erzielten FPS in den angetesteten (anspruchsvolleren) Spielen deutlich in Grenzen hielt.
Das Verhältnis lohnte sich für die praktischen Dauereinsatz nicht, hieß es dort.
An mehr Details kann ich mich nicht erinnern und ich habe diesen Online-Artikel leider auf die Schnelle nicht finden können.
Aber, ob nun ein Spiel (beispielsweise) mit 90, oder 95 FPS läuft, ist in der Praxis völlig egal. Das ist lediglich messbar, aber wirkt sich nicht auf den eigentlichen Spielgenuß aus.
Bei Deiner Konfiguration wäre ich also sehr vorsichtig!
Vielleicht wäre es besser (maximal) einen nur leicht erhöhten System- und Ram-Takt zu behalten, um die Graka damit nicht über die Gebühr zu beanspruchen.
Oder lege Dir etwas grundsätzlich leistungsstärkeres zu, was mehr Deinen Ansprüchen genügt. Z.B. eine gebrauchte GTX 1060 (6GB), die ohnehin besser für FullHD geeignet ist.
Gruß
Martin
Ja, kann sein dass der PCIe Slot zu viel macht. Die Lebensdauer der Karte wird definitiv verkürzt.
Das kann man alles messen.
Downloadest dir HWinfo und ließt dann die jeweiligen Sensoren am Mainboard aus. (Einfach HWinfo öffnen und dann sensors-only anhaken, dann belastest du deine GPU und schaust wie viel Ampere sie zieht)
Gibt es denn überhaupt Spielraum fürs Übertakten? Gibt es einen Wert in Ampere, den man nicht überschreiten soll?
Ja:
Diese maximal 75 Watt sind aufgeteilt in 5,5 Ampere über 12 Volt (66 Watt) und 3 A über 3,3 V (9,9 W).
Also ist es ungefährlich, wenn ich unter diesen Werten bleibe?
Danke dir auf jeden Fall
Ja ungefährlich ist es, aber das verkürzt natürlich die Lebensdauer der GPU.
Wie hoch ist denn die Verkürzung der Lebensdauer? Bei CPUs habe ich mal gehört, dass diese 10-20% beträgt. Wie ist das bei Grakas?
Hast mir auf jeden Fall schon mal viel geholfen <3
Schwer zu sagen, kommt natürlich auch drauf an wie sie läuft. Würde mal so 10-30% schätzen.
Danke dir. Wie kann man das messen?