Überschrift bei Erörterung?

3 Antworten

So wie du das Thema formulierst, scheint es sich um eine dialektische Erörterung zu handeln. Also um eine Erörterung, zu der man eine These und eine Gegenthese aufstellen kann. In deine Erörterung kannst du "Erörterung" schreiben und dann das Thema. Aber natürlich gehört an den Anfang keinesfalls das Ergebnis, wenn das schon klar wäre, kannst du dir doch jede Argumentation ersparen. Du musst zunächst argumentieren und alle Argumente ernst nehmen. Nach den Argumenten, die du ordentlich "entfaltest", also nennen und möglichst mit einem Beispiel veranschaulichen. Dann wägst du ab und kommst zu einem Ergebnis.

Du schreibst halt immer Argumente die dann ja in irgendeiner Form deine Meinung sind auf und dann entfaltest du sie und dann kommen neue Argumente 

Hoffe konnte dir helfen

okay vielen Dank :)  Ich muss morgen 9 Textsorten können und verwechsel immer alles ein bisschen.