Gibt es eine Seite im Internet die mir Überschläge ausrechnen kann?
hi ihr ich griege das mit dem überschlagen in mathe noch nicht so hin kennt ihr vileichht eine beispielaufgabe die ich mir leicht einprägen kann oder so eine seite oder ein virtueller rechner wo ich soetwas rechnen kann
5 Antworten
Du solltest deine Frage konkretisieren...
Überschlagrechnung Multiplikation/Division:
Beispiel: 130 x 230 = ?
Überschlag: 130 ist fast 150 (hier aufgerundet) - 230 ist mehr als 200 (hier abgerundet)
im Kopf also: 150 x 200 = 30000
mit Rechner: 130 X 230 = 31200
Überschlagen ist im Grunde Runden damit man auf bessere Zahlen kommt, bei denen man ungefähr weiß, was rauskommt. Wenn du zB die Wurzel aus 650 ziehen musst, dann kannst du überschlagen, dass es etwas mehr als 25 sein muss, da die Wurzel aus 625 ja 25 ist. (Was man ja meistens weiß..)
Oder wenn du mit Dezimalzahlen rechnen musst, zB 48,56 * 5. Dann rundest du auf 50 und 50 * 5 ist leicht zu rechnen. Dann kannst du das Ergebnis ungefähr einschätzen bzw überschlagen. Mehr ist das eigentlich nicht.
Wenn etwas größer ist als 5, wird auf den nächsten Zehner aufgerundet. Kleiner wird abgerundet. Du musst natürlich auch wissen, worauf ihr runden sollt, ob zB auf eine Kommastelle (11,34 ist dann rund 11,3; 11,36 ist dann 11,4) oder auf ganze Zahlen (11,34 ist dann 11; 11,51 ist dann 12...)
Ist nicht kompliziert, du musst eben nur aufpassen, was verlangt wird.
Beim Mulitiplizieren ist es ähnlich. Statt 42 mal 39, kannst du grob 40 mal 40 rechnen...
389* 411=?
etwa 400* 400
Du rundest die Werte und rechnest mit den gerundeten Werten. Üben kannst du zum Beispiel bei einem Einkaufszettel
2,34
4,12
10,99
0,45
Zuerst entscheidest du dich, wie genau du runden möchtest. Zum Beispiel auf ganze Euro, also rechnest du:
2 +4+11+0= 17 Euro
Oder du rundest auf halbe Euro, dann würdest du rechnen:
2,50 +4+11+0,50= 18 Euro
Wenn du die genauen Werte ausrechnest, kommst du auf 17,90 Euro. Du siehst also, Rundungen sind gar nicht so übel und du kannst so überprüfen, ob deine Rechnung zumindest ungefähr stimmt oder ob du irgendwo einen Kommafehler gemacht hast. Oder du kannst wie in der Einkaufssituation den ungefähren Betrag vorwegnehmen, damit du nicht versehendlich mehr einkaufst, als du Geld mit hast.