Übergang Klinker zu WDVS. Wie Alutropfkantenprofil befestigen?

klinker uebergang zu wdvs - (Haus, bauen, Wärme) waermebruecke durch aluprofil an porotonwand - (Haus, bauen, Wärme) keine waermebruecke. so möglich? - (Haus, bauen, Wärme)

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

An der Vorderkante des WDVS ein Tropfkantenprofil; darunter ein Alu-Profil das die Dämmschicht ebenfalls nicht durchdringt. Der Übergang zwischen Klinker und WDVS mit Kompri-Band oder ähnlichem. So brauchst du dir keine Gedanken über Wärmebrücken zu machen.

http://www.sg-weber.de/service/downloads.html Schau hier mal im Bereich Downloads nach. Da sind einige brauchbare Detailzeichnungen dabei!


Yorgos  07.12.2014, 17:54

Danke!

0

Du schreibst.....Ich dachte mir nun, dass erst das wdvs auf die klinker kommt, und dann erst das aluprofil am wdvs befestigt wird. Gibt da ja extra wdvs dübel fuer. und dann wird halt alles bis aufs aluprofil runter verputzt. So ist es auch richtig,Ich kenne das so das es erst nach dem Putz angebracht wird,Da gibt es lange Dübel gleich mit Schraube,die durch das Blech gebohrt werden,und darüber kommt noch eine alu Leiste die alles verdeckt..der Putz wird mit der flex eingeschnitten die Leise mit Hagen befestigt und der Spalt mit Silicon ausgefüllt.

Nimm an der Stelle doch einfach ein wärmebrückenfreies Kunststoff-Sockelprofil. Gibt es von der Firma APU. Gibt es auch im Brillux-System, heißt dort sogar "wärmebrückenfreies Sockelprofil". Gibt es auch im STO-System als "Sockelschiene PH". Und gibt es auch in den Systemen von Caparol, maxit, HECK und Alsecco. Von diesen Anbietern weiß ich positiv, dass sie sowas haben. Werden andere Systeme (ich kenn einige, aber eben nicht alle) ganz gewiss genauso haben.