Ubuntu: Warum hat ProtonVPN noch kein Paket im Anwendungsmanager?

1 Antwort

Webseite sagt

You can also connect to the Proton VPN servers on any Linux system by manually configuring OpenVPN or WireGuard.

OpenVPN und Wireguard sind in den Repositories und wahrscheinlich nutzten sie standardmäßig Wireguard. Das ist klein, einfach und schnell.

Bei Protonvpn kannst du höchstwahrscheinlich eine Konfigurationsdatei für Wireguard herunterladen und im System laden.

Es besteht also kein Grund für ein extra Paket.


Waldmorti 
Fragesteller
 29.10.2023, 06:36

aber das birgt doch ein sicherheitsrisiko wenn ich das über firefox runterlade....als.deb datei

0
julihan41  29.10.2023, 07:08
@Waldmorti

Deswegen macht man das ja auch nicht, sondern holt sich das Wireguard Paket aus den Repositories und holt sich die Konfigurationsdatei von ProtonVPN.

Das hat aber nichts direkt mit Firefox zu tun, sondern einfach mit einem download aus dem Internet, das per root ins System fließen soll. Macht man unter Linux nicht.

0
Waldmorti 
Fragesteller
 29.10.2023, 07:22
@julihan41

Ja aber ich habe ja keine Wahl wenn ich ProtonVPN nutzen will. :(

0