U-Wert: was heißt inhomogen und homogen?
Lese gerade etwas über Wärmeschutz und wollte frage was inhomogen und was homogen heißt?!
2 Antworten
Hallo Jannik1991, die Antwort auf Deine Frage lautet wie folgt: Ein homogener Aufbau ist ein je "Schicht" in sich homogener Aufbau, sprich es gibt dort keine Materialänderung: Beispiel einer Aussenwand wäre: - Innenputz - Stahlbetonwand - Aussenisolation - Aussenputz Jede Schicht ist für sich definiert bei der Erstellung wird die Isolation sauber auf die Betonschicht installiert. Der U-Wert ist sehr einfach zu berechnen... Hier kann man sehr einfach einen U-wert für einen homogenen Aufbau berechnen: "u-wert.net/berechnung/u-wert-rechner/"
Ein inhomogener Aufbau hat in einer "Schicht" mehrere Materialien. Ein Beispiel einer inhomgenen Aussenwand wäre eine Holzständerbauweise, weil dort die Isolation zwischen den einzelnen Pfosten eingebracht wird. Wenn man nun den U-Wert berechnet, muss man berücksichtigen, dass die Isolation nicht vollflächig durchläuft, sondern eben durch die Pfosten unterbrochen wird, die eine andere Dämmeigenschaft haben als die Isolation selber. hier kannst du das dir grafisch anschauen: "bauteilkatalog.ch/ch/de/202.asp?id=30759872&navid=1&ngid=2&typ=-131912444&lng=DE"
homogen = gleichmäßig, inhomogen = ungleichmäig
Gruß Ragnar
Ich kenne ja den Satz oder Zusammenhang nicht. Vermutlich ist die Verteilung der Dämmung gemeint.
Ansonsten: http://www.u-wert.net/berechnung/u-wert-rechner/
Gruß Ragnar
wie kann man das auf eine Wand beziehen? und wie errechnet man einen u-wert?