Turn-Ringe behandeln oder eher nicht?

2 Antworten

"100% Holz" bedeutet nach meiner Auffassung, sie sind unbehandelt.

Was ich nicht nachvollziehen kann, denn dadurch werden sie im Gebrauch in kürzester Zeit unansehnlich und sind schlecht zu reinigen, weil der ganze Dreck in die Poren einzieht. Aber hey.

Allerdings habe ich keine Erfahrung mit einem Anstrich, der dieser ziemlich einzigartigen Belastung auf Dauer standhalten wird.

Du kannst einfach Leinölfirnis oder gekochtes Leinöl nehmen, das ist sehr natürlich, aber die Schutzwirkung im Freien ist minimal und es würde schnell verschleißen, müsste wahrscheinlich jedes Jahr neu gestrichen werden.

Oder dann gibt es Yacht- und Bootslack, der ist hart und widerstandsfähig, aber auch der hält nicht ewig, wie ich von meiner selbstgebauten Einlage für die Tischkreissäge weiß. Und da werden die Bretter nur drüber geschoben. Ich denke, beim Turnen rubbeln die Hände deutlich kräftiger. Und wie es da mit der Verträglichkeit aussieht, hab ich ebenfalls keine Ahnung, der Anstrich ist ja nun für den Außenbereich und da ist das meist nicht so entscheidend wie die Schutzwirkung.

Eventuell müsste man da tatsächlich am besten einen 2K-Epoxid-Anstrich verwenden. Je nachdem nach dem Aushärten nochmal ganz fein überschleifen. In jedem Fall die Herstellerangaben konsultieren. Datenblätter, Verarbeitungshinweise...

Bild zum Beitrag

 - (Kraftsport, Holz, Holzbehandlung)

TTunkownUser 
Beitragsersteller
 12.08.2022, 10:45

Ich war mir halt an erster Stelle unsicher weil die Ringe ja eben unter starken Belastungen sind, und ob das einen großen oder keinen Unterschied in der Stabilität machen würde wenn ich sie jetzt behandeln würde. Vielleicht finde ich noch antworten darauf aber danke erstmal für die verschiedenen Behandlungsstoffe 👌

Das ist schichtverleimtes Holz, Multiplex nennt sich das. Und wenn man das Wind und Wetter aussetzt, wird es irgendwann aufquellen und sich ggf die Verleimung lösen, so dass die Ringe - langsam - verwittern. Heist nicht, dass die nach na Woche hin sind, aber gut tut es ihnen eben nicht.

Man kann sie behandeln, gibt ja genug Wetterschutzlasuren und ähnliches. Aber ich weiß nicht, wie sich das aufs Händling auswirkt. Die brauchen ja eine gewisse Haptik, damit sie Ihren Dienst tun beim Turnen. Ölen wäre ggf ne Möglichkeit, das macht keinen geschlossenen Film am Holz, so wie zb Lack.


Skinman  12.08.2022, 13:37

Aber da steht doch "100% Holz".

Sperrholz enthält auch einen gewissen Anteil Leim. Schließt sich das nicht aus?

Rosswurscht  12.08.2022, 17:22
@Skinman

Vielleicht darf man Leim Vernachlässigen. Es ist auf jeden Fall Multiplex.

TTunkownUser 
Beitragsersteller
 12.08.2022, 11:03

Ja wegen der Haptik bin ich mir unsicher ob ich es jetzt machen soll oder nicht, sonst gehe ich einfach im Geschäft nochmal fragen aber danke für die Antwort 👌

Rosswurscht  12.08.2022, 11:04
@TTunkownUser

Bei Holzölen bleibt die Oberfläche weitestgehend unverändert. man muss es nach dem Auftragen nur gur einmassieren und abwischen, sonst klebt es.