Tunnel blutet leicht ein Tag nach dem dehnen auf 12mm, was tun?
Hallo ihr lieben, ich bin auf der Suche nach etwas Hilfe und nicht nach Standpauken, danke :)
Ich habe innerhalb von 2 Monaten meinen Tunnel von 1mm auf 10mm gedehnt ohne Probleme, als ich vorgestern dann den 12mm dehnstarb rein bekommen habe war auch alles noch gut, doch heute fing er an leicht zu Bluten. Ist nichts gerissen oderso aber ich hab will auf Nummer sicher gehen. Ich bin nicht wirklich schmerzempfindlich weshalb ich nicht beurteilen kann ob es besonders schlimm ist, aber das Bluten hat mich beunruhigt. Ich hab Angst das es sich entzündet und möchte auf keinen Fall das er wieder kleiner wird.
Bisher habe ich mein Ohr nur sauber gemacht und desinfiziert, Ratschläge? Danke im Vorraus
(Sorry für falsches Deutsch und Fehler, bin erst seit 3 Jahren hier)
4 Antworten
Siehe die Antwort unten und dazu kommt,das wird schon früh genug weit genug.
Du solltest da nicht versuchen irgendwas zu erzwingen ,weil es Dir nicht schnell genug geht.
Gut Ding braucht Weile.
ja es gibt schon verschiedene Methoden zum dehnen das ist richtig, wenn Mann sich aber dafür entscheidet mit dehnstäben zu dehnen sollte man das schon so machen das man die gegen den passenden Schmuck austauscht. wenn es bei deinem Mann und bei deinem
Sohn gut gegangen ist dann haben die dabei Glück gehabt, aber es kann sehr viel dabei passieren weswegen da auch jeder erfahrene Piercer und body modder genau das selbe sagt wie ich und definitiv abrät die im Ohr zu lassen, es sind nunmal dehnwerkzeuge, nicht mehr und nicht weniger und kein Schmuck! die werden ausschließlich benutzt um das Ohrloch zu weiten. wenn man die die ganze Zeit drin Last macht man es falsch, völlig egal ob dabei alles gut geht oder nicht. es muss nicht immer gleich was passieren nur damit man sagen kann das es falsch ist-man kann auch Knete essen ohne das es einem danach schlecht geht-ist es deswegen jetzt richtig?
wegen dem octenisept: ich hab nie gesagt das es schlecht ist oder sonst was, hab es selber auch schon für viele Piercings genutzt, habe nur gesagt das das h2ocean in dem Fall besser ist weil es bei längerer Anwendung die Haut nicht so stark austrocknet wie das octenisept, man kann es aberauchnehmen.
warum wurde von 6 auf 8 und von 8 auf 10 gedehnt? ist ebenfalls nicht ratsam und auch da sollte man weiter 1mm Schritte machen. und ich weiß, jetzt kommt wahrscheinlich wieder: ab 6mm bekommt man alles nur noch in 2mm schritten....ja wenn man irgendwo kauft und so billige acryldehnsets oder sowas kauft dann schon, wenn man aber vernünftig schaut und in Qualität investiert gibt es auch weiterhin 1mm Schritte, hab ich selber auch gehabt :)
Ich denke daß es da verschiedene Methoden zum Dehnen gibt, so wie es verschiedene Methoden gibt, Gulasch zu kochen. Keine ist die "einzig richtige".
Mein Mann und mein großer Sohn haben auf die beschriebene Weise von 1 auf 12 mm gedeht die Dehnstäbe wurden einmal drin gelassen, einmal gleich durch geeignete Tunnel ersetzt. In beiden Fällen hat das Ohr nicht geblutet und nicht ist vernarbt. Das Ohrgewebe ist weich und ohne Keloid.
Mein kleiner Sohn hat auf 8 mm gedehnt und immer die Dehnschnecken drin gelassen, weil ihm das so gefallen hat und es hat weder geeitert noch geblutet noch ist etwas vernarbt.
Wir schwören auf Octenisept, auch bei Verletzungen.
Daher muß nicht alles falsch sein, was man aus eigener Erfahrung so praktiziert hat.
Allerdings haben bei uns die geschilderten Dehnvorgänge Monate gedauert. Es wurde gedehnt und gewartet bis es verheilt war, dann vorsichtig Millimeterweise weitergedehnt, bzw. mit 2 mm Abständen, also von 6 auf 8 und von 8 auf 10 usw.
Von 1 auf 12 im Hau-Ruck-Verfahren halte ich nichts!
Und ich glaube, daß es auch auf das individuelle Narbenverhalten der Haut ankommt - manche neigen eher zu Keloidbildung oder "wildes Fleisch" als andere Leute
Dennoch gibt es einige Methoden, die deutlich Risikoreicher sind als andere und aus diesem Grund eben auch weniger gut geeignet sind. Ob man jetzt tapt oder "normal" dehnt mag Geschmackssache sein, aber vom Dehnen von 0 auf Ü10 in wenigen Wochen oder eben dem Dauertragen von Werkzeug sollte man im Normalfall besser die Finger lassen.
Das Risiko des Dauertragens von Dehnwerkzeug ist nun mal Fakt, auch wenn jeder Körper anders reagiert. Dazu sollte man, wenn überhaupt, nur raten wenn man auch die möglichen Folgen erklärt / darstellt.
In diesem Fall liegt bereits eine Verletzung / Wunde vor, da ist es einfach nicht sinnvoll, das Gewebe weiter unnötig zu belasten. Und ja, ein Dehnstab oder eine Schnecke ist eine Belastung für das Gewebe, zum einen wegen dem Gewicht und zum anderen wegen der Größe und Form....
Und nur weil es bei dir /deiner Familie geklappt hat klappt das eben noch lange nicht bei allen. Schön wenn ihr damit klar kommt, das macht die Methode aber nicht weniger Risikoreich oder (für die Masse) besser geeignet...
Ich will auch nicht weiter als 12, soll ich den dehnstarb etwas drinnen lassen oder besser einen Tunnel rein tun?
Du machst da jetzt bitte erstmal für ca. 1 Woche gar nichts! Und lässt den Dehnstab schön drin.
Danke, Du warst schneller als ich, aber genau so macht man es.
Es ist nichts gerissen aber dein Ohr blutet? Was denn nun?
Blut ist in jedem Fall ein Zeichen, dass dein Gewebe im Stichkanal beschädigt wurde (d.h. gerissen ist), vermutlich durch das viel zu schnelle Dehnen und dem falschen "Schmuck". Aus diesem Grunde solltest du den Dehnstab entfernen und einen Tunnel oder Plug in deiner Alten Größer wieder einsetzen. 2-3 mal mal Tag mit Octenisept oder H2Ocean pflegen und das Piercing behandeln wie frisch gestochen.
Du solltest deinem Ohr mindestens einen Monat Zeit geben, bevor du wieder dehnst. Im Bestfall eher mehr, da dein Gewebe stark überbeansprucht wurde und eben Zeit braucht um zu regenerieren. Außerdem solltest du dich unbedingt mal richtig über das Dehnen informieren, bevor du wieder an deinem Köper herumexperimentierst. Nein, das ist keine "Standpauke", sondern der Versuch dir zu helfen - denn so wie du bisher gedehnt hast kann es nichts werden, und das weißt du vermutlich längst selbst.
Wenn es blutet, dann ist dein Gewebe gerissen. Geh wieder auf 10mm und gib deinem Ohr einen Monat zum Abheilen. Danach hast du halt warscheinlich eine Katzenars*h :/
Zweimal täglich Octenisept drauf, NICHT drehen oder dran rumpokeln!! Wenn du das Ohr berührst, vorher Hände waschen
octenisept bekommt man NICHT bei DM sondern beim Piercer oder in der Apotheke. für hie Ohren empfehle ich eher H2Ocean das ist ein seasalt spray und trocknet bei weitem nicht so schnell die Haut aus wie octenisept ;)
und bitte den dehnstab raus, ein paar Größen kleiner gehen und Tunnel oder plugs aus Titan oder Glas reinmachen! Dehnstäbe haben grundsätzlich nichts über einen längeren Zeitraum im Ohr zusuchen!! es gehört immer geeigneter schmuck in das Ohr!!!
Nur aus Interesse... du verstehst also was die Frage hier ist? Ich nämlich nicht... Bin aber neugierig :D
Natürlich. Die Frage lautet nach der Verhaltensweise,wie sie jetzt nach dem Dehnen vorgehen soll, weil es geblutet hat. Was ist daran schwer zu verstehen?
Ich habs glaube ich mal da gesehen und wenn nicht, rezeptfrei und frei verkäuflich in jeder Apotheke.
Das kannst du für Wunden aller Art verwenden die im Haushalt oder im Leben passieren und wird von allen Piercern empfohlen
haben denn hier alle garkeine Ahnung und sich keiner darüber informiert? wieso weiß niemand hier das man Dehnstäbe grundsätzlich NICHT drin lässt weil es dehnwerkzeuge sind und nicht mehr und man diese SOFORT mit einem passenden Tunnel oder Plug aus dem Ohr schiebt!
und in dem Fall jetzt hier wo das Ohrloch schon blutet und alles lässt man das Ding erst recht auf keinenfall drin und man bleibt auch nicht auf dieser Größe-das Ohrloch ist doch wohl mehr als offensichtlich nicht bereit diese Größe zu akzeptieren! es muss also jetzt einige mm runter gegangen werden, der Druck aus dem reißenden blutendem Gewebe muss entlastet werden und es sollte Titan oder glas eingesetzt werden (die verträglichsten Materialien überhaupt auf denen sich Bakterien nicht noch ohne Ende vermehren und Entzündungen dadurch dann noch begünstigt werden).
Leute was habt ihr denn hier alle für ne Größe und wie oft hat bei euch das denn hier schon geblutet, weh getan, wurde dick oder sonst was?
ich weiß hier wovon ich rede! meine Tunnel sind auf 32mm-ich haben keine Schwellung, schmerzen nach dem dehnen, eine Blutung oder sonst was dieser Art gehabt-meine Ohren sind im besten zustand-weil ich mich mit dem Thema ausführlich beschäftigt habe, mir Zeit gelassen habe (ich habe um auf 32mm zu kommen 3jahre gebraucht und NIE den dehnstab drin gelassen oder solche dummen Fehler gemacht)
geht mal zu einem Body modder und lasst euch mal aufklären wie das alles richtig ablaufen sollte und holt euch euer "Fachwissen" nicht auf dem Schulhof von Mitschülern die mit acrylschmuck, Schnecken oder Stäben im Ohr rumrennen-wer das macht ist schon direkt Paradebeispiel dafür das drauf losgedehnt wird ohne den Hauch einer Ahnung zu haben!!