Tuner durch Kontaktspray kaputtgemacht?
Hallo!
Ich habe einen Grundig rtv 820 hifi. Das ist ein Receiver aus Ende der 70er Jahre als die Quadrophonie gerade voll im Trend lag. Der Receiver hat ein Tuner mit UKW, MW, LW und KW. Außerdem hat er auch noch Eingänge für ein Tonbandgerät und einen Plattenspieler.
Manchmal hat der Kurzwellen, die Mono/Stereo Taste und der Tonbandeingang (5- poliger DIN Anschluss) Kontaktprobleme.
Das heißt, ich dachte, es wäre eine gute Idee den Receiver zu öffnen, ihn etwas zu säubern und anschließend das Innere, insbesondere die oben genannte Teile mit Kontaktspray einzusprühen. Ich verwende immer das Kontaktspray "Kontakt Chemie Tuner 600" und habe damit super Erfahrungen gemacht.
Ich öffnete also das Gehäuse, nahm einen weichen Pinsel und "staubte das Innere des Gerätes erst mal etwas ab". Danach nahm ich besagtes Kontaktspray zur Hand und sprühte nach dem Motto "Viel hilft Viel" ) alles gründlich ein. Erst hat noch alles bestens funktioniert, ich konnte die Mono/Stereo Taste und die Taste für den Tonbandeingang von Ihnen Kontaktproblemen befreien. Auch die Kurzwellentaste "knackte" nach dem sprühen viel weniger.
Jetzt muss ich noch etwas kleines beichten: Die Probe, ob nun alles wieder funktioniert hab ich gemacht bevor ich den Deckel wieder auf das Gerät geschraubt habe. Aber ich hab geschaut, dass ich nichts von der ganzen Elektronik berühre. Das hat mMn. auch geklappt, ich hab keinen Stromschlag bekommen ;).
Nun hab ich ein DIN Kabel angeschlossen und etwas Musik gehört. (alles im nicht zusammengebauten Zustand :(. Als ich nun wieder auf die UKW Taste drückte, musste ich feststellen, dass "nichts" kam. Kein Rauschen, kein Brummen und schon gar keine Musik. Es war einfach tot. Gleiches Spiel bei den anderen drei Wellenbereichen. Als ich wieder auf den Tonbandeingang zurückging, funktionierte der aber ohne Probleme und spielte Musik.
Was hab ich falsch gemacht, bzw. wie kann ich das wieder in Ordnung bringen?
Über Antworten und Tipps würde ich mich sehr freuen, da das Gerät ja ansonsten noch top ist.
2 Antworten
Viel hilft viel ist nicht immer richtig. Kontaktspray gehört nur da hin, wo es Probleme gibt. Also in die Schalter, bzw. auf die Kontakte dieser. Dabei nimmt man sich einen nach dem anderen vor, dabei Kontaktspray in einen Schalter und diesen 20-30 Mal betätigen, um den Dreck von den Kontakten zu lösen. Nach der Sprühorgie empfehle ich immer noch ein paar Minuten zu warten, bevor das Gerät angeschaltet wird, damit noch flüssiges, vorhandenes Kontaktspray keine Kurzschlüsse verursachen kann und in Ruhe verschwindet.
Es kann sein, dass du beim hantieren unwissentlich irgendwelche Kabel gelöst, kalte Lötstellen produziert oder einen Kurzschluss gebaut hast.
Kalte Lötstellen: Klopf mal mit einem isolierten Gegenstand die Platine(n) ab, während der Grundig auf UKW gestellt und eingeschalten ist. Wenn dabei was passiert, wird es wohl eine kalte Lötstelle sein. Die muss man dann finden und nachlöten, dabei kann man dann gleich die ganze Platine nach kalten Lötstellen absuchen und diese beseitigen.
Kurzschluss: Schau mal nach, ob irgendwelche Sicherungen durchgebrannt sind. Das ist meist ein sicheres Zeichen für Kurzschluss.
Ansonsten würde ich mir mal das Netzteil des Tuners anschauen, denn wenn keine Spannung am Tuner ankommt, kann der auch nicht arbeiten
Beste Grüße
Vielen Dank für die Antwort!
Ich werde Ihre Tipps befolgen und hoffen, dass ich den Fehler finde.
Die liegen ja genau nebeneinander,die LEDs leuchten auch nicht beim Umschalten?
Hast Du mal überprüft ob beim Reinigen oder wieder zusammenbauen sich Kabel gelöst haben,da gehen von der Front einige Kabel ab?Hast Du da auch Kontaktspray reingesprüht?


Wenn Du auf UKW schaltest dann müsste es rauschen wenn die Taste greift,egal ob die Antenne richtig angeschlossen ist oder nicht,ich vermute die Tasten bekommen keinen Kontakt durch zu viel Kontaktspray,aber auch ein Kurzschluss ist da gut möglich,viel hilft in dem Fall nicht viel,mit Kontaktspray muss man vorsichtig umgehen.
Bilder kannst Du als Antwort posten,wenn Du das gemacht hast dann gebe mir hier über Kommentar noch einmal bescheid damit ich eine Mitteilung bekomme.
Wenn wir davon ausgehen, dass die Tasten keinen Kontakt mehr bekommen, was könnte ich machen, damit sie wieder funktionieren?
Wenn wir jetzt wirklich sagen, es ist ein Kurzschluss entstanden, was kann man da noch retten? Ich weiß, Ferndiagnosen sind immer schwer, aber ich würde gern wissen wie viel ich "zerstört" hab.
Irgendwie hab ich es immer noch nicht geschafft Bilder einzufügen, sowohl in der mobilen als auch in der Desktop Version. Ich hoffe es geht auch so.
Das kann so nicht beantwortet werden was möglicherweise zerstört wurde,dafür gibt es zu viele Möglichkeiten.
Sehe im Link einmal nach ob es ein Repair Cafe bei Dir gibt,da könntest Du jemanden finden der es durchmessen kann und auch repariren kann,Du müsstest nur Ersatzteile bezahlen.
Hallo!
Erst mal vielen Dank für die Antwort!
Alle Lämpchen (sind noch Glühbirnchen) leuchten, auch wenn ich umschalte. Ich hab auch vorne, bei den Kabeln Kontaktspray hingesprüht. Du siehst ja unten rechts in deinem ersten Bild neben dem schwarzen Tuningrad, ich nenne sie jetzt mal ganz doof "durchsichtige Plastiktunnel". In diesen Teilen befindet sich (wie auf dem Bild leicht zu erkennen) schwarze Stifte, die sich beim rein- bzw. rausrücken der Taste bewegen. Da hab ich besonders viel hingesprüht, da ja die Mono/Stereo Taste und die Kurzwellen Taste beim drücken geknackt haben. (Wie gesagt, das könnte ich ja beheben.)
Ich hab bloß Angst, dass ich irgendwo einen Kurzschluss verursacht haben könnte :(.
Der Receiver hat hinten Anschlüsse für Radioantennen. (240 Ohm Anschluss). Daran kann man meines Wissens (bitte Nagel mich nicht drauf fest) eine Mittelwellenantenne und eine Dachantenne bzw. Ich hab einfach nur eine normale Wurfantenne dran, der Receiver hat auch schon eine eingebaute für Mittelwelle und Langwelle, von dem her hab ich den anderen Steckplatz nie gebraucht. Auf jeden Fall ist dieser Anschluss hinten etwas locker, da ein kleiner Teil weggebrochen ist. Das heißt, der Anschluss muss in eine bestimmte Position gedrückt werden, damit er UKW bzw. KW Sender empfangen kann. Das ist aber schon seit Jahren so, und stellte nie ein Problem dar.
Ich würde gerne ein paar Bilder schicken, ich hätte sogar den Schaltplan von dem ganzen Gerät. Nur leider weiß ich nicht wie man hier Fotos anhängen kann. Ich hoffe, du kannst auch mit meiner (sehr laienhaften) Erklärung etwas anfangen und mir helfen. :)