Türklingel ändern/abschalten?
Hallo.
Wir haben einen ziemlich grässlichen Klingelton in unserer Wohnung.
Anbei ein Bild der Vermutlichen Klingel.
Kann man den Ton wohl irgendwie ändern oder ausschalten?
Daher kommt der nervige Ton.
5 Antworten
Beide Klemmen mit einen kleinen Voltmeter ausmessen (Wievielt Volt). Klingel drücken. Meistens sind es 6 oder 12 Volt. Weist Du dann Bescheid kannst Du überlegen was Du stattdessen dort anklemmst.
Kenne Deine Verhältnisse nicht inbesondere nicht was Du im Flur für Sicherungen hast. Solche Anlagen ( Haustürklingel) sind Alle mit Schwachstrom verbunden. Daher bin ich irretiert mit einer Sicherung im Hausflur. Diese sind meiner Kentnisse für die Beleuchtung? Das Klingelding ist der im oberen Bild der silberne Kasten.Arbeitet mit Elektromagnet. Durch den Wechselstrom wird der Bolzen mit der Feder zum Schwingen gebracht und das macht dann den hässlichen Ton.Dort sind zwei Anschlussklemmen zusehen. Dort solltest Du mal Messen was für Wechselspannung beim betätigen der Klingel anliegt.Wie gesagt Schwachstrom! / Wechselstrom schätze höchstens 12 Volt oder weniger.Kennst Du die Werte könntest Du statt dieser " Klingel" an diese Drähte( Farbe merken) ein anderes "Klingelinstrument" anschließen. Ansonsten kannst Du Alles lassen wie es ist.
Das ist ein s. g. Gong. Der macht wenn einer den Klingeltaster drückt dingdong.
Was möchtest du daran ändern? Der kann nur diesen einen Ton. Das bedeutet wenn du einen anderen Ton haben möchtest eine andere Klingel brauchst.
Z. B. so eine:
Alles klar, die sieht gut aus. Ist denn sicher, dass die mit dem vorhandenen Stromkreis funktioniert? Wahrscheinlich hat der eh nur ne kleine Spannung zum einschalten und die Batterien tun den Rest, oder?
Also Ding Dong macht das Ding nicht. Das bringt einen durchgehend brummenden, lauten Ton von sich.
Okay, andere Klingel wäre ja auch simpel. Die Frage ist nur, mit wieviel V und A gearbeitet wird.
Dann ist es kaputt. Das sollte zwei Töne unterschiedlicher Tonhöhe kurz hintereinander abspielen.
Lass mal das Gehäuse offen (schau, dass da niemand hinkommt), mach die Sicherung wieder rein und betätige die Klingel. Bewegt sich der Motor in der Mitte ordnungsgemäß?
Bist du sicher, dass dieser ton von dem Gong kommt? Der Gong hat eine Nennspannung von 8V. Läßt sich denn der Stößel leicht von links nach rechts schieben
Es kann auch sein, dass wir zwei verschiedene Klingeln haben. Für die Haustür und die Wohnungstür. Die Wohnungstür Klingel macht nen etwas angenehmer Ton, aber auch nicht viel besser. Die Frage ist nur, wo dann die Haustürklingel ist.
Wir haben ne Gegensprechanlage, ob die wohl da drin steckt?
Alles klar. Den Ton in der Gegensprechanlage zu tauschen wäre wohl schwieriger. Da ist ja auch der Aufschließknoof mit dran. Hm.
Denke ich mal, ja. Wobei es auf darauf ankommt, ob das jetzt ein Summer ist oder ob der Ton vom Band kommt.
In älteren Türsprechanlagen- Haustelefonen sind oft Summer eingebaut.
Hab die Frage ergänzt. Auf dem Bild sieht man, wo der Übeltäter herkommt. Vermutlich die schwarze Box, oben links, oder?
Das Problem ist, ich kann das ja nicht stromschlos machen. Das Kabel kommt ja von unten, also Sicherung im Flur raus wird wenig bringen. Ob zukleben reicht?
Was macht dann aber der Gong, der hängt doch nicht einfach so an der Wand?
Ne es geht um das zweite Bild. Die Gegensprechanlage. Da ist das laute Dröhnen Klingeln her. Vermutlich die schwarze kleine Box.
Nimm dir ein Messgerät und teste, ob es stromlos ist. Irgendeine Sicherung muss ja dafür sein.
Aber ja, das schwarze Teil könnte der Summer sein, wenn dir nicht ein anderer Zweck dafür einfiele.
D.h., man könnte so einen bestellen und dann eben an den gleichen Stellen wieder anschließen?
Also das wahrscheinlich. Man könnte vermutlich auch etwas anderes anschließen, wenn es rein passt (wobei das reinpassen kaum ein Problem darstellen sollte, Lautsprecher + Speicher + Schalter sollten recht kompakt unterzubringen sein).
Ich würde evtl. beim Hersteller nachfragen/nachschauen erstmal.
Das sollte ein Ding-Dong-Gong sein.
War das Brummen immer so oder kam's plötzlich?
Falls immer, ist ev. was falsch konzipiert; zuviel Spannung, oder Wechsel statt Gleichstrom
Hab die Frage ergänzt. Auf dem Bild sieht man, wo der Übeltäter herkommt. Vermutlich die schwarze Box, oben links, oder?
Das Problem ist, ich kann das ja nicht stromschlos machen. Das Kabel kommt ja von unten, also Sicherung im Flur raus wird wenig bringen. Ob zukleben reicht?
Woher der Krach kommt, also der Übeltäter sitzt, musst du selber durch Hinhören herausfinden.
Ich sehe nicht, was die schwarze Box ist.
Falls es irgendein Buzzer ist (oder ist es der Lautsprecher der Türsprechanlage?), und der beim Klingeln brummt, dann ist was falsch verkabelt.
Auch wenn's dauernd brummt. Kann auch ein Defekt an einer zentralen Einheit sein. Was ist das ganze Haus für eine Anlage?
Das ist ein gewöhnlicher Zweiklang-Gong
(„ding-dong“).
Wenn man die beiden Adern löst, dann kann man daran jede andere Türklingel anschließen.
Okay, dann ist die wohl kaputt, ein Ding Dong kommt nicht.
Also muss man da nicht auf ne bestimmte Spannung oder so achten, wenn man ne neue einbaut?
Die Platten links und rechts verursachen den Ton. Wenn du diese austauschst kannst du evtl. andere Töne erzeugen lassen.
Du solltest da aber nichts anfassen solange da noch Strom drauf ist.
Alles klar, sowas hab ich mir auch schon gedacht. Ne, das hätte ich auch nicht gemacht. Die Platten sollten zwar kein Strom haben, aber Sicherung trotzdem vorher raus. Kann man denn da wohl mit anderen Platten entspannter, leichtere Töne erzeugen? Dieser "Hammer" in der Mitte wird ja immer im gleichen Rhythmus schlagen. Und wo bekommt man solche Platten her.
Die Länge der Platten dürfte die Tonhöhe modellieren. Solche Platten würde ich beim Hersteller der Klingel suchen, ansonsten in Läden fragen, die Klingeln verkaufen oder einbauen.
Leisere Töne könnte man wahrscheinlich auch irgendwie hinbekommen, aber du willst die Klingel ja auch hören, das ginge also nur bedingt. Wenn die Töne irgendwie abgehackt werden oder nicht richtig angestoßen werden, muss man wahrscheinlich an dem Ding in der Mitte was verstellen. Wenn die Töne nicht richtig schwingen wird das an den Platten liegen bzw. an deren Dämpfung/Aufhängung.
Hab die Frage ergänzt. Auf dem Bild sieht man, wo der Übeltäter herkommt. Vermutlich die schwarze Box, oben links, oder?
Das Problem ist, ich kann das ja nicht stromschlos machen. Das Kabel kommt ja von unten, also Sicherung im Flur raus wird wenig bringen. Ob zukleben reicht?