Türhopser an Decke befestigen?!
Hallo ihr Lieben mein Sohn wird bald 6 Monate & ich möchte ihn einen Babyhopser schenken weil ich damals auch sowas hatte und mir das eine menge spaß gemacht hat :D
Nun zur eigentlichen Frage ich möchte diesen Hopser anstatt am Türrahmen an der Decke befestigen mit Karabinerhaken und so weiter .. finde aber nicht so ein geeignetes Model wo sich das auch anbietet weil bei den Türhopsern ja das oben offen ist ob das in den Türrahmen zu hängen..
und ich weiß dass wenn man sein Baby da zu lange drin lässt es rückenprobleme kriegt .. also brauch mir niemand jetzt ne Predigt halten ich weiß dass er soll da ja auch nicht sundenlang drin sein ..
könnt ihr mir bitte tipps geben wie ihr diesen hopser an der decke befestigt habt und mir ein paar links schicken für solche Hopser..
danke Mfg :)
6 Antworten
Da müsste man schon wissen was für eine Decke Du hast. Bei einer abgehängten Decke wird das auf keinen Fall funktionieren.
Na wenn das eine feste Decke ist geht das sicher. Bei Beton ganz sicher.
Du solltest den Hopser nur nach Bestimmung verwenden denn wenn was passiert (es runterkracht) dann wars das mit der Garantie. Also ich würde es nicht an die Decke machen - geht bestimmt je nach Deckenbeschaffenheit, aber sicher wäre es mir nicht.
Übrigens nur als "Warnung": meine Freundin hat so ´n Ding und meine Süße war einmal drin. Sie ist 8 Monate alt und gehüpft wie eine Irre. Seitdem denkt sie (glaube ich), dass ihr Hochstuhl ein Türhopser ist - sie hüpft da fast raus...Ich glaub das macht süchtig ;-)
am bessten mit einem brohrer ein loch bohren aber drauf achten das du in einen pfosten borst und nicht nur in eine gibsplatte naja dann dübel rein und einen starker hacken in den dübel drehen fertig
Ja ich brauch ja aber erstmal einen hopfer dazu der auch so ein verschluss hat wo ich ihn richtig stabil befestigen kann..
Hi, wir haben einen Türhopser von ABC Design, der sieht aus wie ein Flugzeug. Meine drei Söhne hatten und haben (der kleinste ist 10Monate jung) sehr viel Spaß damit, man muss es ja nicht übertreiben. Wir haben ihn in den Türrahmen zwischen Wohn und Esszimmer gehängt, der ist doppelt so breit wie eine normale Tür und deshlab stört es dort nicht. Es gibt bei z.B. BabyWalz diese Hängesitze, die fast aussehen wie eine Hängematte mit einem Holzstiel quer oben drüber. Alle, die solche Sitze verkaufen, verkaufen auch das Befestigungsmaterial. Das müsste dann auch für den Türhopser geeignet sein. Bei Ikea gibt es sowas ähnliches, eine Runde Scheibe, die an drei Gurten hängt. Diese wird genauso befestigt, also müsste es auch bei Ikea dieses Befestigungsmaterial geben. Mit unserem Türhopser ginge dass allerdings nicht, da er am oberen Ende diese Klemmvorrichtung für die Tür hat. Wenn Du vielleciht auch so eine doppeltbreite Tür hast, finde ich die aber auch besser. Dann muss man nämlich gar nicht erst in die Decke bohren. Die werden um die Wand rum gespannt über dem Türrahmen und der Türrahmen verhindert, dass sie abrutschen. Auch in einer normalen Tür kann man den befestigen, man muss ihn dann halt immer wieder abnehmen und aufhängen, wir lassen ihn einfach hängen wo er ist, da er nicht stört.
Mir ist noch eingefallen, dass diese Hängemattensitze mit einem Karabinerhaken befestigt werden, der sich dreht. Daran kann man auch eine ganz normale Gartenschaukel (3in1 zum Bsp.) aufhängen. Darin kann man zwar nicht hopsen, aber zumindest schaukeln und von der 3in1 Schaukel hat man länger was.
Ich wohne im Neubau .. ich weiß jetzt gar nicht so recht .. denk mal ist Beton ^^