Trotz mehrfachem Waschen riechen die Jeans muffig!
Hallo. Seit längerem habe ich zwei Jeanshosen die trotz mehrfachem Waschen muffig riechen. Direkt nach dem Waschen ist es normel, aber wenn sie getrocknet sind riechen sie richtig ekelig. Habe schon alle mögliche ausprobiert, 50°C und 60°C, aber es ändert nix. Habe die Hosen auch schon alleine gewaschen (also nur die zwei Jeans-da ich dachte vieleicht ist die Maschine zu voll gewesen), Fehlanzeige - muffen trotzdem. Komischerweise riechen sie dann ab und an mal gar nicht, halt ganz frisch.
Hat jemand einen Tip was ich noch versuchen kann? Danke vorab.
9 Antworten
Guck Dir mal die Ritzen in der Waschmaschine an, insbes. die Einfüllkammern für Waschmittel + Weichspüler (falls rausnehmbar, mach das mal, und guck Dir auch das Fach für den Einschub genau an). Hier nistet sich gerne schwarzer Schimmel ein und mit jedem Spülgang werden Schimmelsporen mit in die Wäsche gespült. Diese überleben den Waschgang, leben in der frischen Wäsche weiter. Man sieht sie natürlich nicht, aber feine Nasen riechen sie. Sie sind häufig die Ursache dafür, dass Wäsche nicht sehr lange nach Waschmittel duftet, sondern schon 1 Tag nach der Wäsche nach gar nichts oder gar muffig.
Da hilft nur ein regelmäßiges akribisches Säubern aller Ritzen und Ecken, z. B. mit einer Zahnbürste + Schimmelentferner oder Essig.
Ja, mach das mal. z. B. mit Essig-Essenz. Ich habe natürlich keine Ahnung, wie man den eigentlichen Raum, wo die Trommel sitzt, reinigen kann, da kommt man ja gar nicht ran. Und da bleibt nach dem Abpumpen natürlich auch Feuchtigkeit überall. Vielleicht mal einen Leerwaschgang mit 1 Flasche Essig-Essenz als "Waschmittel" über das Fach machen (so eine Flasche "Suhrig Essigessenz - für die gute Küche). Viel Glück :-)
Ehrlich, nachdem ich einen Bericht darüber im Fernsehen gesehen habe, habe ich bei meiner auch nachgeguckt. Tatsache, hinten im Einschub war´s schwarz. Ich habs so gut wie möglich gereinigt und danach roch die Wäsche wirklich noch tagelang nach dem Waschen duftig :-) Seitdem reinige ich die Ritzen alle 2-3 Monate.
gute Antwort auch mal die Einfüllkammern anzusehn, klar muss man die Regelmässig säubern, ich lass die Schublade nach dem Waschen immer etwas offen, dann entsteht kein Schimmel. Und wenn man eigentlich keinen Weichspüler braucht, versuch es mal. Ne Freundin brachte nach einem Wohnungsbrannt den Rauchduft aus ihrer Wäsche.
Zeituiger trocknen !
Wasche sie mal mit Essig... Das neutralisiert.
Das mit dem Essig werde ich mal probieren, wieviel tut man denn davon rein?
3 EL Essigessenz sollten reichen. Verdünne es vor Einkippen mit etwa einer Tasse ( 250 ml )
Danke. Ja, werde ich direkt versuchen und dann bin ich echt gespannt :o)
mmh... vielleicht liegt es daran, dass die hosen zu lange in der fertigen waschmaschine lagen, ohne aufgehangen zu werden? oder zu niedrige schleuderzahl (also war die hose beim aufhängen unterschiedlich feucht).
Die schleudert auf "höchster" Zahl (1000 U.), und richtig feucht sind die auch nicht nach dem rausnehmen.
Nach dem Waschen sofort aus der Maschine nehmen und sofort aufhängen - dann dürfte es auch zu keinem Muffgeruch kommen.
Da ich täglich Wäsche zu waschen habe, hänge ich diese auch immer sofort nach dem Waschen auf. (Ansonsten hast du aber recht - über Nacht liegen lassen ist nicht gut).
Ganz hinten, hinter dem Einschub, habe ich mal ganz genau geschaut. Sieht aber gut aus. Werde aber trotzdem mal alles richtig gut sauber machen.