Trommellager austauschbar?
Hallo,
ich stell meine Frage nochmal anders:
Das Trommellager meiner Waschmaschine ist kaputt:
Bei Lagerschäden müsse die gesamte Trommel getauscht werden habe ich gelesen. Stimmt das? Muss ich irgendetwas so zerstören um an das Lager zu kommen, dass die Trommel nicht mehr brauchbar ist? Soll wohl allgemein bei Waschmaschinen so sein.
3 Antworten
Hallo Sabotaz
Um ein Trommellager zu tauschen muss der Laugenbehälter ausgebaut werden, dann die Lager entfernt und neue eingebaut werden. Zusätzlich müssen auch Simmeringe und alle anderen Dichtungen erneuert werden zu denen man nur im ausgebautem Zustand kommt.
Zu diesen Arbeiten braucht man Spezialwerkzeug und, speziell zum Einbau, Spezialkenntnisse
Gruß HobbyTfz
so. Das Trommelgehäuse besteht aus zwei Teilen: Dem vorderen und dem hinteren Teil (mit dem Lager). Die Welle der Trommel ist via Spielpassung mit dem Lager verbunden, zwischen Lager und Trommelgehäuse wurde eine Übergangspassung benutzt. Nun lässt sich die Welle nicht entfernen, da das Gehäuse im Weg ist, also kann man keinen Abzieher ansetzen. Das meinte ich mit "zerstören". Ohne das Trommelgehäuse in einer Art zu zerstören ist es nicht möglich, das Lager auszubauen.
haja! Wenn Waschmaschinen aus den 80ern nicht "wegmodernisiert" wurden, dann laufen sie auch heute noch. Hat schon seine Gründe, warum bei Bauknecht Trommel, Trommelgehäuse, Trommellager als ein Teil verkauft werden und die Daten für das Lager nicht zu finden sind. Es würde nur helfen, das Lager zu zerstören, aber wenn einem schon mal Fetzen eines Kugellagers um die Ohren geflogen sind, dann hat man da sehr viel Respekt vor. Den Käfig habe ich bereits zerlegt und die Kugeln schwirren jetzt lose herum, aber durch die Welle, die den Innenring blockiert bekomme ich sie trotzdem nicht raus. Also auch kein Herankommen mit Abzieher...
Keine Ahnung, was Du da gelesen, aber ein Trommellager kann man natürlich wechseln, ohne gleich die gesamte Trommel austauschen zu müssen
hier sieht man die Welle, welche nicht weiter gehen möchte, weil die Trommel am vorderen Gehäuse anschlägt.
das übliche Werkzeug wie Abzieher, Föhn und co hätte ich da. Simmeringe und Dichtungen müssten dann aber nachbestellt werden. Die finde ich aber (für diese Waschmaschine zumindest) nicht einzeln. Also probieren kann man es meinst du?